Fahrten/Galerie: 2019/20

Hier finden Sie unsere Fahrten nach Saisonjahren sortiert:

2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19
2019/20 2020/21 2021/22 2022/23

 

Skihasentage in Hochficht

Erstmalig seit seiner Gründung führte der Skiclub Eichendorf vom 27.12. bis 30.12.2019 seine viertägigen Skikurse in Hochficht mit seinen Skilehrern und -Helfern durch. Die Erfahrungen der letzten Jahre hatten gezeigt, dass die bisher bevorzugten Skigebiete im Bayerischen Wald nicht schneesicher genug waren. Und zurecht, Hochficht war eines der wenigen Skigebiete in der näheren Umgebung in denen das Skifahren möglich war.

Die Einteilung der ehrgeizigen Skihasen in Gruppen erfolgte anhand des entsprechenden Fahrkönnens.  Diese Saison wurde ein Anfänger-, ein Aufbau-, drei Fortgeschrittene-, ein Erwachsenen-, sowie auch ein „Rock die Piste“-Kurs mit insgesamt 42 Teilnehmern und 15 Skilehrern und -helfern mit großem Erfolg abgehalten. Dabei erlernten und vertieften Kinder wie auch Erwachsene ihre Fähigkeiten rund ums Skifahren.

Unter der Leitung der beiden Sportwarte Barbara Ritt und Ketty Art (mit Charly Bauer, Täuber Julian, Samuel Posch, Simon Wengler, Tim Birkmann,  Fabian Knogl, Steffi Sommersberger,  Julia Hofbauer, Matthias Kirschner, Laura Posch, Michi Eigner, Posch Lili)  wurde den Teilnehmern bei sich täglich verbessernden Schnee- und Wetterbedingungen von Pflugkurven bis hin zu sportlichen Carving-Schwüngen die Techniken des Skifahrens näher gebracht und verbessert. Am Ende des Skikurses wurden den Kindern noch ihre Urkunden und Medaillen überreicht.

Nach 4 anstrengenden Tagen, geprägt vom Spaß am Sport an der freien Luft, beendete das Lehrteam den Skikurs mit einem Abschlussessen im Eichendorfer Grillhaus.

Bilder durch anklicken vergrößern

 

Saalbach-Schönleiten

Wie jedes Jahr ist die Fahrt zur Schönleitenbahn in Vorderglemm, sehr gefragt. Bei starkem Schneefall verteilten sich die Brettlfans schnell auf den Pisten des riesigen Skigebiets. Einige schaukelten nach Leogang und über die Talabfahrt zurück zum Bus. Viele machten die Runde über Zwölferkogel und Schattberg zurück zum Startpunkt. Von Viehhofen aus, gibt es seit heuer sogar eine Verbindung zum Skigebiet Schmittenhöhe/Zell am See. Die riesigen Funparks und weitläufigen Snowtrails luden die Freestyler ein, ihr Fahrkönnen zu beweisen. Die Mittagsjause wurde in einer urigen und schönen Hütte genossen. Obwohl die Sicht durch den Nebel etwas eingeschränkt war, konnte jeder aufgrund der tollen Pistenverhältnisse einen schönen Skitag genießen. Pünktlich wurde die Heimreise angetreten. Die Reiseleitung gab noch den Hinweis auf die nächsten Fahrten am 11.1. zur Schmittenhöhe, am 18.1. nach Hinterglemm und am 25.1. zum Wilden Kaiser.

Bilder durch anklicken vergrößern

 

Schmittenhöhe

Am Samstag früh startet der Skiclub mit einem vollen Bus pünktlich die Fahrt in die Schmittenhöhe. Nach der entspannte Anreise und am Parkplatz der Areitbahn angekommen konnte gleich mit der Gondel in das abwechslungsreiche Skigebiet eingetaucht werden. Viele Eltern nützten das sonnige Wochenende mit ihren Kindern zum Üben.

Sehr gute Pistenverhältnisse und wenig Skifahrer auf den Hängen waren die besten Voraussetzungen für ein ausgiebiges Skivergnügen. Eine der viele Sonnentrassen mit traumhafter Sicht auf den See und zum Kitzsteinhorn luden am Berg zum Mittagessen ein.

Zufrieden und abgekämpft machte sich die Reisegruppe nach einem traumhaften Skitag auf den Nachhauseweg. Die Reiseleitung verabschiedete die Teilnehmer und gab noch Hinweise für die nächsten Fahrten. 25.2. Wilder Kaiser, 01.02. Fieberbrunn und am 08.02. Schülerfreifahrt Flachau.

Bilder durch anklicken vergrößern

 

Saalbach/Hinterglemm

Erste Apres Skifahrt  in der Saison 2019/20 – Samstag 18.01.2020

Mit einem bis zum letzten Platz besetzten Bus startete der Skiclub Eichendorf nach Saalbach-Hinterglemm. Das Skigebiet Leogang-Saalbach-Hinterglemm mit seinen modernen Seilbahnen und Funparks bietet abwechslungsreiches Pistenvergnügen. In Saalbach angekommen strömten die begeisterten Skifahrer vom Schattberg Express in alle Richtungen aus.

Bei sehr guten Pistenverhältnissen, aber nicht optimalen Wetterbedingungen entschieden sich einige Teilnehmer eher für den Einkehrschwung als sich durch den Neuschnee zu kämpfen. Während diejenigen, die sich in Richtung Leogang orientierten, mit verhältnismäßig guten Sichtverhältnissen belohnt wurden und einen tollen Skitag mit Tiefschnee oder im Funpark erlebten und voll auf ihre Kosten kamen.

Ab 16:00 Uhr traf man sich zum Apres-Ski in den zahlreichen Hütten und zum Abschluss zum „Herzerltanz“ in der Hinterhagalm.  Nach kurzer Abfahrt ins Tal traten dann alle um 20:00 Uhr gesund und in Feierlaune die Heimfahrt an. Mit Verspätung, aber bei bester Stimmung kamen die Skiclub’ler in Eichendorf an. Die Reiseleitung machte noch auf freie Plätze bei der nächsten Fahrt nach „Wilder Kaiser“ mit ganztätiger Betreuung am Sa. 25.01. aufmerksam und verabschiedete die Teilnehmer.

Bilder durch anklicken vergrößern

 

Wilder Kaiser

Pünktlich und mit einem voll besetzten Bus startete man am vergangenen Samstag, 25.01.2020 um 5:45 Uhr in Richtung Skigebiet. Mit an Bord waren Skilehrer des Skiclubs, so dass die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ihre Technik beim Skifahren weiter verbessern und optimieren konnten.
Bei der Hinreise war man auf die Schnee- und Pistenverhältnisse im Skigebiet, aufgrund der relativ geringen Schneehöhe, sehr neugierig. Bei bewölktem Himmel und Temperaturen leicht unter dem Gefrierpunkt wurden für die Region am Wilden Kaiser erwartet.
Angekommen am Parkplatz Ellmau ging es mit der Gondel auf den Hartkaiser und da hinein in Österreichs größtes zusammenhängendes Skigebiet. Oben auf 1.555m bietet sich bereits nach der ersten Liftfahrt ein herrliches Bergpanorama, mit reizvollen Ausblicken auf den Wilder Kaiser und die Hohe Salve.  Von hier aus wurden die verschiedensten Pisten in Angriff genommen, nach Lust und Laune. Zwei Skilehrerinnen des Skiclubs betreuten Kinder und Jugendliche und boten die Möglichkeit ihr skifahrerisches Können zu verbessern.
Einige Teilnehmer fuhren die durchaus anspruchsvollen Fun Parks an. Nach einem tollen Skitag mit sehr guten Pistenverhältnissen wurde die Heimreise angetreten. Da sich drei unserer Nachwuchsaktiven im Skigebiet um Hochbrixen verfranzt hatten und erst wieder eingesammelt werden mussten, verzögerte sich die Abfahrt – Skiclub Eichendorf untypisch – kräftig. Die weitere Rückfahrt verlief dann reibungslos.
 Bilder durch anklicken vergrößern

Schülerfreifahrt-Flachau

Am vergangenen Samstag machte sich der Skiclub Eichendorf wieder auf den Weg zur alljährigen Schülerfreifahrt nach Flachau. Mit insgesamt 53 Kindern und Erwachsenen konnte bei traumhaften Schnee- und Wetterverhältnissen der Skitag im Sonnenschein genossen werden. Einige der Teilnehmer nahmen auch die kostenlose Begleitung eines qualifizierten Skilehrers in Anspruch, wobei es ihnen ermöglicht wurde das, in den Skikursen erlernte in die Tat umzusetzen. Anschließend wurde gemeinsam das Mittagessen genossen, um die letzten Stunden des Tages gestärkt meistern zu können. Nachdem sich jeder im Schnee auspowerte, ging es pünktlich um 16:00 Uhr wieder zurück in Richtung Heimat.

Bilder durch anklicken vergrößern

Madl&Buam

Wieder einmal war Petrus vor allem unseren Damen gnädig. Herrschte die zwei vorhergehenden Tage noch Orkan und machte den Skibetrieb unmöglich, wartete der Mittwoch bei der Madl und Buam Fahrt mit verhältnismäßig guten Wetterbedingungen und hervorragenden Pistenverhältnissen auf.

Bei der Hinfahrt war man sich noch nicht sicher ob es ein guter Skitag in der Region Wilder Kaiser werden würde. In Ellmau angekommen stellte sich schnell heraus, es wird ein guter Skitag. Alle Skifahrer wollten nur noch schnell auf die Piste und die fantastisch präparierten Abfahrten des zweitgrößten Skigebiets Österreichs genießen, in unterschiedlichen Gruppen verteilten sie sich auf die unterschiedlichen Pisten. Alle kamen in vollen Zügen auf ihre Kosten, egal ob man die vielen Sonnenterrassen genoss oder sportlich die Hänge hinunter kurvte.

Abends ließen alle den tollen Tag beim Apres Ski in der Rübezahlalm in geselliger Stimmung ausklingen, bevor man um 18:00 Uhr die Heimreise antrat. Zurück in Eichendorf verabschiedete die Reiseleitung die bestens gelaunten „Madl und Buam“.

 Bilder durch anklicken vergrößern

 

Leogang

Am Samstag, starteten wir mit dem Bus zu unserer Fahrt in die Skischaukel Leogang-Saalbach-Hinterglemm, mit seinen modernen Liften und Seilbahnen bietet es ein abwechslungsreiches Pistenvergnügen. Von Leogang aus, über die Asitzbahn hinauf zum Gipfel, erkundeten die Skifans den weitläufigen Ski-Zirkus.

Das Skivergnügen begann schon im Freeride Park und am NITRO Snowpark. In der ersten Abfahrt konnte jeder sein Können auf den Snow-Trail unter Beweis stellen. Die Sprünge im NITRO Snowpark waren nur was für die Profis.

Viel Brettlfans begaben sich auf den Weg Richtung Saalbach und weiter nach Fieberbrunn auf die unberührten Hänge. Die Wetterverhältnisse waren besser als erwartet, so konnten einige Pistenkilometer gesammelt werden.

Zum Mittagessen und für den Nachmittags-Kaffee sind viele urige Hütten im gesamten Skigebiet zu finden. Nach Absprache mit den Busfahrer wurde der Skitag noch verlängert und so traten alle pünktlich und erschöpft die entspannte Heimreise an.

Bilder durch anklicken vergrößern

 

Schladming Apres-Fahrt

Mit dem voll besetztem Bus machte man sich auf den Weg in die Steiermark, nach Schladming. Aufstellung zum Gruppenfoto, die Skipässe verteilt und die Einweisung der Apres Ski-Teilnehmer durchgegeben. „15 Uhr Schafalm, ab 17 Uhr in der Tenne“, dann nahm man bei guten Wetterbedingungen die neue 10er Gondel die Planai hinauf auf knapp 1900 Meter. Oben angekommen herrschten ideale Temperaturen von knapp null Grad und die Sonne blitzte zwischen den Wolken immer wieder hervor. Von der Planai aus hat man die besten Möglichkeiten hinüber zum Hauser Kaibling, bzw. vom Hochwurzen zur Reiteralm, das Skigebiet von insgesamt 126 Pistenkilometer zu genießen.

In einer der zahlreichen und gmiatlichen Hütten konnten die Skifans das Mittagessen genießen. Nach dem Mittagessen luden die sich noch immer in einem top Zustand befindlichen Pisten ein, weitere Pistenkilometer zu sammeln. Bei dem einen oder anderen Einkehrschwung ließ man aber auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen.

Am späten Nachmittag galt es noch die legendäre, fast 5 Kilometer lange FIS-Abfahrt vom Planai Gipfel bis ins Tal zu bewältigen. Die Abfahrt, die im berühmten Planai Zielhang ihren krönenden Abschluss in die Olympia-Arena findet.

Glücklich angekommen traf man sich in der Tenne zum Apres Ski. Bestens gelaunt machte man sich nach einem wunderbaren Skitag in sehr ausgelassener Stimmung um 20 Uhr auf den Heimweg. Nächste Samstag geht’s zum Saisonabschluss aufs Kitzsteinhorn.

Bilder durch anklicken vergrößern