Fahrten/Galerie: 2018/19

Hier finden Sie unsere Fahrten nach Saisonjahren sortiert:

2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19
2019/20 2020/21 2021/22 2022/23

Obertauern

Am vergangenen Samstag begann die neue Skisaison 2018/2019 des Skiclub Eichendorfs mit der Fahrt im vollbesetzten Bus nach Obertauern. Gleichzeitig mit der Saisoneröffnung fand die interne Fortbildungsfahrt des Skiclub Lehrteams statt. Dieser Tag wurde vom Lehrteam genutzt, um sich auf die kommenden Ski- und Snowboardkurse optimal vorzubereiten. Im Fokus stand bei bestem Pulverschnee die Verbesserung des eigenen Fahrkönnens mit umfassender Videoanalyse.

Wie der Wetterbericht nicht vorhersagte, war nach anfänglicher Bewölkung und Schneefall um die Mittagszeit die Sonne nachmittags häufig zu sehen. Da alle Lifte der Tauernrunde in Betrieb waren und sich die Wartezeiten in Grenzen hielten, stand dem Skivergnügen auf sehr guten Pisten nichts im Wege.

Bei der Rückreise bedankte sich die Reiseleitung beim Busfahrer und gab noch einige Hinweise für die kommende Zeit. Der 3tägige Skikurs für die Fortgeschrittenen startet ab Donnerstag den 27. Dezember in der Flachau.  Am 12./13. und 26./27. Januar werden die Kurse für Anfänger und der Aufbaukurs im schneesicheren Langfurth am Brotjackelriegel gestaltet.

Bilder durch anklicken vergrößern

Sonniger Skikurs in der Flachau

Motivierte Skifahrer/innen im Alter zwischen 8 und 14 Jahren starteten am 27.12. mit dem Bus zum 3-tägigen Skikurs in die Flachau. Angeboten wurden in diesem Jahr zwei Fortgeschrittenen-Kurse und ein „Rock-die-Piste“-Kurs. Unterstützt wurden die jungen Skifahrer/innen von 3 Skilehrer/innen und 6 Helfern. An allen 3 Tagen wurden die Teilnehmer von sonnigem Wetter verwöhnt, aber aufgrund der eisigen Verhältnisse wurde ihnen auch ihr ganzes Können abverlangt.

Der erste Tag diente dazu, die Teilnehmer in die entsprechenden Gruppen einzuteilen und sich wieder an die Brettl unter den Füßen zu gewöhnen. Je nach Gruppe wurden an den beiden folgenden Tagen verschiedene Aspekte wie zum Beispiel paralleles Kurvenfahren, die richtige Körperhaltung, das Fahren in verschiedenen Geländen bzw. eine sportliche und rhythmische Fahrweise geübt und weiter verfeinert. Die Nachwuchsskifahrer wurden von Andreas Bauer, Barbara Ritt, Julian Täuber, Michaela Eigner, Laura Posch, Simon Wengler, Tim Birkmann, Samuel Posch und Ketty Art betreut. Des Weiteren bietet der Skiclub an, dass bei der Schülerfreifahrt am 13.02. die Kinder vom Lehrteam betreut werden.

Anfänger und Aufbauskikurs im schneesicheren Langfurth finden statt, an den Wochenenden vom 12.1./13.10.2019 sowie 26.01./27.01.2019.

Für alle (Wieder-) Einsteiger findet am 26./27.01.2019 ein Skikurs speziell für Erwachsene statt. Dafür gibt es aktuell noch freie Plätze. Weitere Infos und eine Anmeldung ist unter lehrteam@skiclub-eichendorf.de oder 0151/23773010 möglich.

Bilder durch anklicken vergrößern

 

Après Skifahrt nach Saalbach

Am Samstag den 19.01. hat sich der vollbesetzte Skibus zum zweiten Versuch nach Saalbach aufgemacht. Die Wettervorhersagen versprachen gutes Skiwetter und der frische Naturschnee beste Pistenverhältnisse.

In Saalbach an der Schattbergbahn bei Minus 6 Grad angekommen sorgte die Sonne für phantastische Sicht. Die Freeride Fans kamen an den weiten Hängen und feinstem Pulverschnee voll auf ihre Kosten. Im großen Funpark gab es viel Aktion. Auf fast leeren Pisten konnte die Carving-Fan ihr Schwünge setzten und Saalbach-Hinterglemm-Runde entspannt genießen. Als die Sonnen am Abend hinter der Bergen verschwand gab es noch sehr schöne Motive für tolle Erinnerungsfotos. Mit einem Après-Schnapsler und einem Feierabend-Bier wurde in den gemütlichen Hütten auf den gelungenen Skitag angestoßen.

Der fantastische Tag wurde von den Skiclubern mit einer beeindruckenden Mondschein-Abfahrt ins Tal vollendet.

Bilder durch anklicken vergrößern

Skifahrt zum Wilden Kaiser

Bei reichlich Schneefall startete am frühen Samstagmorgen der Skiclub Eichendorf seine Busfahrt in die Kitzbüheler Alpen.

Die anfangs frischen Minus 8 Grad steigerten sich bis Mittag auf angenehme 0 Grad, der Schneefall lies nach und durch die verlängerte Ausfahrt, tollen Pisten mit frischem Neuschnee und fast leeren Abfahrten konnten die Teilnehmer die 284 Pistenkilometer ausgiebig genießen.

Zudem unternahmen einige Teilnehmer einfache als auch anspruchsvollere akrobatische Durchfahrten in den Funparks, welche für verschiedenste Schwierigkeitsgrade angepasste Routen enthielten.

Pünktlich um 17.00 Uhr traten die Teilnehmer mit schönen Erinnerungen an einen erlebnisreichen Skitag die Rückreise nach Eichendorf an.

Bilder durch anklicken vergrößern

Skikurse in Langfurth des SC Eichendorf

Nach den Fortgeschrittenenkursen nach Weihnachten machten sich nun auch die Teilnehmer der Anfänger- und Aufbaukurse mit ihren Skilehrern und Helfern auf den Weg nach Langfurth um das Skifahren zu erlernen und bereits erworbene Kenntnisse zu vertiefen. Am Brotjacklriegel angekommen wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt. Die Aufbaukurse unter der Leitung von Karl Bauer, Johanna Ritt und Barbara Ritt frischte die Kenntnisse aus dem vergangenen Jahr auf und wechselte schon bald vom Übungshang am Feuerwehrhaus auf den Brotjacklriegellift und den Sturmriegellift, der dank perfekter Schneebedingungen in Betrieb war.

Die Anfänger übten mit Marina Schmerbeck, Julian Täuber, Lucia Böhmisch und Julia Hofbauer alle Grundlagen des Skifahrens, Bremsen, Kurven fahren und selbstständiges Liftfahren. Die Gruppen wurden tatkräftig von den Helfern Mathias Kirschner, Fabian Knogl, Tim Birkmann, Samuel Posch und Simon Wengler unterstützt. Mittags fand die wohlverdiente Pause mit bester Bewirtung im Gasthaus Ranzinger statt. Gleich der zweite Skikurstag am 13. Januar musste aufgrund der Unwetterwarnung auf das darauffolgende Wochenende verschoben werden.

Am letzten Kurswochenende kam dann eine Erwachsenengruppe unter der Leitung von Karl Bauer hinzu. Die drei (Wieder-)Einsteiger genossen unter einer professionellen und individuellen Anleitung die beiden Tage auf der Piste.

Die Brettlfans konnten am letzten Tag beim Abschlussrennen ihr Können vor den Eltern und Zuschauern demonstrieren. Hier feuerten die Familien der jungen Rennfahrer tatkräftig alle Teilnehmer an. Ziel des Rennens war es nicht, den Parcours so schnell wie möglich zu durchlaufen, sondern vor allem sein Geschick bei verschiedenen Aufgaben unter Beweis zu stellen.

Bilder durch anklicken vergrößern

Skiclub kommt in Zauchensee mit jedem Wetter zurecht

Der vorhergesagt Föhn bescherte dem Skiclub Regen, Schnee, Wind und Sonne. Bei milden Temperaturen in der Weltcup-Arena angekommen brachten die graue Wolken schlechte Sicht. Auf den Gipfeln gab es frischen Neuschnee.

Im weitläufigen Skigebiet suchten die Brettlfans nach dem blauen Himmel. Die anspruchsvollen Pisten am Tauerkar und Gamskogel wurden am Vormittag mit besseren Lichtverhältnissen zum schönen Pistenerlebnis. Über dem Rosskopf bis nach Flachauwinkel zeigte sich auf den fast leeren Hängen die Sonne. Die junge Funpark Fraktion tobte sich den ganzen Tag im „Absolut Park“ aus.

In den urigen Hütte konnte jeder seine Jause genießen. Durch die spätere Heimfahrt genossen alle Teilnehmer am Nachmittag bei bestem Schnee den entspannten Skitag.

Die Reiseleitung gab noch die Hinweise auf die erste Madl&Buam-Fahrt am kommenden Mittwoch zum Wilden Kaiser. Recht Herzlich sind alle Mitglieder für die erste Sonntags-Ausfahrt am 10.2. nach Maria Alm eingeladen.

Bilder durch anklicken vergrößern

Tagesfahrt zum Wilden Kaiser

Wenn Engel reisen, lacht der Himmel. So muss es am Mittwoch bei der Madl und Buam Fahrt gewesen sein. Schon bei der Hinfahrt mit dem Bus zeigte sich die Region Wilder Kaiser im Sonnenschein. In Ellmau angekommen wollten alle Skifahrer nur schnell auf die Piste und die fantastisch präparierten Abfahrten des zweitgrößten Skigebiets Österreichs genießen.

Alle kamen in vollen Zügen auf ihre Kosten, egal ob man die vielen Sonnenterrassen genoss oder sportlich die Hänge hinunter kurvte.

Abends ließen alle den tollen Tag beim Apres Ski in der Rübezahlalm in geselliger Stimmung ausklingen, bevor man um 18:00 Uhr die Heimreise antrat.

Bilder durch anklicken vergrößern

Schülerfreifahrt Flachau

Am Samstag startete der Skiclub mit einem vollbesetzten Doppelstockbus zur traditionellen Schülerfreifahrt nach Flachau.

Die Kinder und Jugendlichen konnten dabei ihr bei den Skikursen erlerntes Können mit Hilfe unserer qualifizierten Skilehrer weiter vertiefen.

Bei Bilderbuchwetterverhältnissen mit 10°C Plustemperaturen, waren die Pistenverhältnisse außerordentlich gut. So konnte man die Abfahrten direkt im Skigebiet Flachau oder auch mit G-Link-Bahn nach Wagrain übersetzen und die Pisten im Skigebiet Grafenberg in vollen Zügen genießen.

Pünktlich trat man die Heimreise an und die Reiseleitung wies noch einmal auf die verbleibenden zwei Fahrten am 02. März nach Leogang und am 09. März nach zur Apres-Fahrt nach Schladming hin.

Bilder durch anklicken vergrößern

 

Abschlussfahrt nach Schladming

Am Samstag startete der Skiclub mit einem vollbesetzten Bus Richtung Steiermark. Die letzte Fahrt nach einer schneereichen Saison stand bei allen Teilnehmern unter dem Motto das schöne Skigebiet auf der Planei und am Hauser-Kaibling zu genießen. Den letzten Parkplatz in der WM-Arena von Schladming ergattert, starteten alle Skifans sofort Richtung Gondel und hinauf zum Gipfel. Bei etwas Neuschnee und warmen Temperaturen war für jeden die passende Piste bestens präpariert. Der große Funpark war das Highlight. Natürlich freute sich jeder auf eine gemütliche Skitag. Die Partyfan kamen auf den herrlichen Hütten bei Live-Musik voll auf ihre Kosten. Den schwierigen Zielhang gemeistert fand die große Apres-Party in der Tenne den gemeinsamen Abschluss. Die späte Heimfahrt mit den Hütten-Hit wurde genutzt um die perfekte Saison besprechen und über die schönen Ergebnisse zu lachen.

Bilder durch anklicken vergrößern