Hier finden Sie unsere Fahrten nach Saisonjahren sortiert:
2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 |
2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 |
Obertauern
Saisoneröffnung des Skiclub Eichendorf
Am vergangenen Samstag startete der Skiclub zur Saisoneröffnung mit 45 Teilnehmern und Johanna und Barbara Ritt als Reiseleiter nach Obertauern. Trotz der allgemein schlechten Schneelage in den Alpen fanden die Brettlfans in Obertauern optimale Bedingungen mit strahlendem Sonnenschein vor. Die „Tauernrunde“ war geöffnet, somit konnte ganz Obertauern mit den Skiern und Boards entdeckt werden. Diese Fahrt wurde auch vom Lehrteam genutzt, um sich auf die in den Weihnachtsferien stattfindenden Ski- und Snowboardkurse optimal vorzubereiten. Im Fokus stand die Verbesserung des eigenen Fahrkönnens und die Besprechung des aktuellen Lehrplans des DSV. Daher ist das Team des Skiclubs bestens auf die neue Saison vorbereitet und freut sich schon darauf, das Wissen an die Kursteilnehmer zu vermitteln.
Der Skiclub lädt am Freitag, den 18.12. um 19:30 alle seine Mitglieder zur Weihnachtsfeier im Gasthaus Kapfinger ein und freut sich auf eine schneereiche Saison 2015/1016.
Bilder durch anklicken vergrößern
Flachau
Skikurse in Flachau waren ein voller Erfolg
Am 27.12. starteten 21 Skifahrer und 6 Snowboarder mit dem Bus zu den dreitätigen Ski- und Snowboardkursen nach Flachau. Dort erwarteten die Teilnehmer gut beschneite Pisten. Aufgrund des Kunstschnees waren die Pisten teils etwas eisig, doch die Teilnehmer meisterten diese mit Bravour. An allen Tagen wurden die jungen Brettlfans und ihre Betreuer von einem herrlichen Sonnenschein verwöhnt, sodass sogar die Mittagspause auf der Sonnenterasse verbracht werden konnte.
Am ersten Tag galt es sich wieder daran zu gewöhnen auf den Brettern zu stehen und die Grundmerkmale des sicheren Skifahrens zu wiederholen. An den beiden anderen Tagen baute man je nach Gruppe verschiedene Aspekte wie zum Beispiel eine sportliche und rhythmische Fahrweise, die richtige Körperhaltung, paralleles Kurvenfahren und das Fahren in verschiedenen Gelände aus. Die Snowboard Anfänger machten schnelle Fortschritte, sodass schon nach kurzer Zeit das selbstständige Liftfahren und Bewältigen erster Abfahrten kein Problem mehr waren. Die Nachwuchsskifahrer wurden von Karl Bauer, Barbara Ritt, Julian Täuber, Ketty Art, Marina Schmerbeck und Simon Loibl betreut. Die Leitung der Snowboardkurse unterlag Korbinian Hofbauer, der von Oliver Bartl und Kevin Bartl unterstützt wurde. Der Skiclub freut sich, dass dieses Jahr wieder so viele junge begeisterte Skifahrer bei den Kursen dabei waren und bietet an, dass bei der Schülerfreifahrt am 13.02. die Kinder von den Übungsleitern betreut werden.
Die Anfänger- und Aufbaukurse des Skiclub Eichendorf sind aufgrund von Schneemalngel auf den 20./21.2. und 27./28.2. verschoben worden. Alle Anmeldungen behalten dafür ihre Gültigkeit. Bei eventueller Verhinderung oder Fragen bitte kurz unter lehrteam@skiclub-eichendorf.de oder unter der 0151/ 23 77 30 10 melden.
Bilder durch anklicken vergrößern
Saalbach-Hinterglemm
Traumhafte Bedingungen in Saalbach
Mit einem voll besetzten Bus startete der Skiclub Eichendorf zur dritten Fahrt der Saison nach Saalbach-Hinterglemm. Von der Schönleitenbahn in Vorderglemm boten sich vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung der Routen. Von dort aus konnte man entweder nach Leogang, die klassische Runde via Saalbach, Hinterglemm, den Zwölferkogel, Schattberg Ost und Schattberg West und schließlich über die Jausernabfahrt retour nach Vorderglemm erreichen. Oder man schaukelte über die „TirolS“ nach Fieberbrunn, was seit dieser Saison mit Saalbach verbunden ist und mit demselben Skipass genutzt werden kann. So wurde es auf den 270 Pistenkilometern in Saalbach sicher nicht langweilig. Die Schneesportler fanden traumhaftes Wetter mit perfekt präparierten Pisten vor. Neben den perfekten Wetterbedingungen wurde man von fast leeren Pisten ohne jegliche Wartezeit an den Liften überrascht. So war es für die Skiclubber ein absolut gelungener Tag in den österreichischen Alpen. Für die Fahrt am kommenden Samstag nach Maria Alm gibt es noch freie Plätze.
Bilder durch anklicken vergrößern
Schmittenhöhe
Tagesfahrt nach Zell am See
Am Samstag früh startet der Skiclub mit einem vollen Bus pünktlich die Fahrt in die Schmittenhöhe. Bei neblig-trüben Wetter im Tal war die Brettlfans begeistert als bei der Fahrt mit der Areitbahn sich langsam der blaue Himmel zeigt. Bei wolkenlosem Wetter konnten die anspruchsvollen Pisten genossen werden. Sehr gute Pistenverhältnisse und wenig Skifahrer auf den Hängen waren die besten Voraussetzungen für ein ausgiebiges Skivergnügen. Eine der viele Sonnentrassen luden am Berg zum Mittagessen ein. Bis zur Talabfahrt konnte das schöne Wetter genutzt werden. Für die nächste Fahrt nach Zauchensee sind noch Plätze frei.
Bilder durch anklicken vergrößern
Zauchensee
Bilder durch anklicken vergrößern
Flachau
Schülerfreifahrt nach Flachau wieder ein Erfolg
Die traditionelle Schülerfreifahrt in die Flachau ist einer der Höhepunkte der Saison.
Der Skiclub ermöglicht allen Skikursteilnehmern einen weiteren Übungstag mit Übungsleitern und Betreuern zu verbringen. Das Ziel des Tages soll die Verbesserung der erlernten Technik sein und die Gelegenheit für die Skilehrer zusätzliche Tipps weiterzugeben.
Mit zwei vollbesetzten Bussen im Skigebiet angekommen, zeigte sich das Wetter zunächst durchwachsen. Bis Mittag zog die Wolkendecke noch weiter zu und verhieß nichts Gutes. Nach der Mittagspause war die Wolkendecke vollständig aufgerissen und bei besten Schnee- und Pistenverhältnissen konnten alle einen Traumskitag genießen.
Das große Skigebiet der FLACHAU bot für jeden Fahrstil und jede Leistungsklasse die passenden Pisten. Auf den langen Abfahrten, wie der „Roten Acht“, war der Fahrspaß für Familien auf fast leeren Pisten ein Genuss. In der „Mulde“ konnten sich auch die Freestyle- und Tiefschneefreunde austoben. Selbst am späten Nachmittag waren die Talabfahrten immer noch in hervorragendem Zustand. So wurde hochzufrieden um 16 Uhr die Heimfahrt angetreten und ein herrlicher Skitag ging zu Ende.
Bei der reibungslosen Rückreise luden die Reiseleiter die Mitfahrer zu weiteren Fahrten des Skiclubs ein.
Bilder durch anklicken vergrößern
Ladyfahrt
Zur traditionellen Ladyfahrt starteten unsere Mädels am Mittwoch, den 17. Februar 2016 mit einem gut besetztem Bus nach Flachau. Nach der Begrüßung stärkten man sich mit Butterbrezen und einem Gläschen Prosecco. Gut gelaunt kamen die Damen im Skigebiet an.
Bei anfänglich guten Wetter- und Pistenverhältnissen verteilten sich die Skidamen im weitläufigem Skigebiet. Am Vormittag lachte noch die Sonne. Die Mittagspause verbrachten die Mädels auf einer der Sonnenterassen und ließen sich mit österreichischen Spezialitäten verwöhnen.
Voller Schwung ging es auf die Pisten zurück, wobei man registrieren musste, dass sich immer mehr Wolken am Nachmittag zeigten. Trotzdem ließen sich die Damen davon nicht abhalten die zahlreichen Abfahrten zu genießen.
Bedingt durch den Neuschnee über Nacht, zeigte sich immer mehr, dass die Pisten den vielen Skifahrern nicht mehr gewachsen waren.
So ließ man es, bei allem sportlichem Elan, dann nicht an Geselligkeit fehlen. Die Damen trafen sich gemeinschaftlich zum gemütlichen Aprés-Ski im Dampfkessel. Mit Musik und österreichischen Spezialitäten klang der Skitag ausgelassen aus.
Die ausgelassene Stimmung setzte sich bei der Rückfahrt um 18:00 fort, so dass es alle Teilnehmer als eine sehr kurzweilige Heimreise empfanden. Passend zur guten Laune gaben viele gleich das Versprechen ab, auch im nächsten Jahr wieder mit dabei zu sein. Zurück inEichendorf verabschiedete sich Reiseleiterin Claudia Birkmann und bedankte sich noch bei den Sponsoren, die Hofer Verkehrsbetriebe (Ebenbeck Reisen) und Getränkemarkt Schreckenast.
Bilder durch anklicken vergrößern
Skikurs Bayrischer Wald
Zum Ende das Winters „pack mas“ nochmal…. Skikurs des Skiclubs Eichendorfs in Langfurth
Nachdem der Winter hier in Niederbayern während der Weihnachtsferien die angemeldeten Skikurs Teilnehmer und Ihre Skilehrer des Skiklubs Eichendorfs im Stich gelassen hat, hat man sich für den Ausweichtermin 20.-21.0.2 und 27.-28.02. entschieden. Am 20.02. traf man sich dann um 8:00 Uhr in der Früh um gemeinsam nach Langfurth am Brotjacklriegel zu fahren. Die Skikursteilnehmer wurden im Skigebiet in drei Gruppen eingeteilt. Zwei Anfänger Gruppen mit Teilnehmer im Alter von 6-9
Jahren und eine Gruppe mit den Teilnehmern des Aufbaukurses. Die meisten Kinder im Aufbaukurs hatten bereits in der letzten Skisaison den Anfänger Kurs besucht und waren somit schon geübte Skifahrer. Diese Gruppe lernte unter der Leitung von Skilehrer Karl Bauer und der Helferin Laura Posch das parallele Kurven fahren. Die Anfänger Kurse unter der Leitung von Andreas Bauer und Barbara Ritt mit den Helfern Michaela Eigner, Marina Schmerbeck und Julian Täuber beschäftigten sich mit dem Bewegen auf dem Ski und Pflug fahren. Leider konnte der Kurs am Sonntag, 21.02. wegen einsetzenden Tauwetters und Regen nicht durchgeführt werden doch am Wochenende darauf gings wieder auf die Piste. Dieses Mal lernten die Anfänger das Liftfahren und am Sonntag den 28.02. wurde ein kleiner Slalomparcours aufgebaut, wo alle nochmal ihr neu erworbenes Können unter Beweis stellen konnten. Am Nachmittag war dann auch nicht mehr viel Schnee auf der Piste übrig und es wurde die Heimreise angetreten. Als Fazit kann man sagen, der Schnee wurde optimal genutzt und alle Kinder und Lehrer verbrachten drei schöne Tage in Langfurth beim gemeinsamen Skifahren.
Bilder durch anklicken vergrößern
Saalbach-Hinterglemm
Traumhafte Bedingungen in Saalbach
Zur vorletzten Tagesfahrt der Saison 2015/16 startete der Skiclub Eichendorf am Samstag 27.02. mit einem vollbesetzten Bus nach Saalbach-Hinterglemm. Die Schischaukel Leogang/Saalbach/Hinterglemm/Fieberbrunn, mit seinen modernen Liften und Seilbahnen, bietet ein abwechslungsreiches Pistenvergnügen. Viele Jugendliche und Kinder nahmen das günstige Angebot des Skiclubs in Anspruch und erlebten einen tollen Skitag. Bei überragend schönem Wetter mit Sonnenschein starteten die Teilnehmer mit der Schönleitenbahn ins weitläufige Skigebiet.
Bei bestens präparierten Pisten nutzten die Skifahrer hauptsächlich die Südhänge am Kohlmaiskopf und Bernkogel. Aber auch die Pisten an der Hochalmspitze, dem Reiter- und Spieleckkogel, am Zwölferkogel und dem Schattberg waren in sehr gutem Zustand. Positiv überrascht wurde man auch davon, dass an den Skiliften fast keine Wartezeiten anfielen. Das sonnige Wetter lies es zu die Mittagspause auf den Sonnenterassen der Hütten zu verbringen. Das vorhergesagte gute Wetter hielt den ganzen Tag an, so dass alle Teilnehmer bei besten Bedingungen voll auf ihre Kosten kamen und es sicher niemandem auf den 270 Pistenkilometern in Saalbach langweilig wurde.
Zum Abschluss ging es dann für viele noch die 7km lange Jausenabfahrt hinunter, bis man erschöpft, aber glücklich, am Bus ankam. Für die Skiclub’ler war es ein absolut gelungener Tag in den österreichischen Alpen. Pünktlich konnte die Rückfahrt angetreten werden. Die Reiseleiter bedankten sich bei den Teilnehmern und beim Busfahrer.
Für die Saisonabschlussfahrt am 05.03.2016 nach Schladming sind ein Apres-Ski Bus (Rückfahrt 19:30 Uhr) und ein regulärer Bus (Rückfahrt ca. 16:00 Uhr) eingeplant. Der reguläre Bus ist noch unterbucht und etliche Plätze verfügbar. Ein wichtiger Hinweis, die Abfahrt von Eichendorf ist ausnahmsweise um 05:30 Uhr (nicht 05:45 Uhr).
Bilder durch anklicken vergrößern
Schladming
Zum Saisonabschluss veranstaltete der Skiclub Eichendorf seine Apres Ski Tagesfahrt nach Schladming.
Mit dem voll besetztem Spät-Bus machte man sich auf den Weg, für den Frühbus wurde die notwendige Anzahl an Teilnehmern nicht erreicht. Obwohl man frühzeitig am Ziel eintraf, konnte gerade noch ein Busparkplatz direkt in der Arena am Zielhang der Planai ergattert werden. Schnell noch Aufstellung zum Gruppenfoto, die Skipässe verteilt und die Einweisung der Apres Ski-Teilnehmer durchgegeben „15:30 Uhr Schafalm, ab 17:00 Uhr in der Tenne im Zielraum“, dann nahm man bei guten Wetterbedingungen die Gondel die Planai hinauf auf knapp 1900 Meter. Oben angekommen herrschten ideale Temperaturen von knapp über Fünf Grad vor. Von der Planai aus hat man die Möglichkeit mit der Skischaukel hinüber zum Hauser Kaibling, bzw. vom Hochwurzen zur Reiteralm, ein Skigebiet von insgesamt 126 Pistenkilometer zu genießen. Bei noch angenehmen Temperaturen machte man sich an einer der vielen Hütten ans Mittagessen, Hartgesottene die sich an dem auffrischenden Wind nicht störten sogar auf den Terrassen. Nach dem Mittagessen konnten die sich noch immer in einem guten Zustand befindlichen Pisten weiter genossen werden. Bei dem einen oder anderen Einkehrschwung ließ man aber auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Am späten Nachmittag galt es noch die legendäre, fast 5 Kilometer lange FIS-Abfahrt vom Planai Gipfel bis ins Tal zu bewältigen. Die Abfahrt, die im berühmten Planai Zielhang ihren krönenden Abschluss in die Olympiaarena findet. Glücklich angekommen traf man sich in der Tenne zum Apres Ski. Bestens gelaunt machte man sich nach einem wunderbaren Skitag in sehr ausgelassener Stimmung um 19:30 Uhr auf den Heimweg. Auch aufgrund des „Animationsprogramms“ bei der Heimfahrt mit musikalischer Untermalung und Akrobatikeinlagen waren sich alle einig, dass es eine sehr gelungene Apres-Skifahrt und ein krönender Saisonschluss war.
Bilder durch anklicken vergrößern
Lauf10 2016
Bilder durch anklicken vergrößern