Fahrten/Galerie: 2013/14

Hier finden Sie unsere Fahrten nach Saisonjahren sortiert: 

2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19
2019/20 2020/21 2021/22 2022/23

Kitzsteinhorn:

Samstag, 07. Dezember 2013

Tagesfahrt Kitzsteinhorn

– ERÖFFNUNGSFAHRT –

Die Fahrt muss aufgrund des Wetters und geringem Interesse entfallen!

NEU: Black Mamba – die 63% steile schwarze Piste ist die neue Herausforderung am Kitzsteinhorn!Fünf Freeriede-Rotuen, drei Snowparks, ICE CAMP mit Ice Bar und Sonnendeck, Gipfelwelt 3000m mit Nationalpark Gallery, zwei Panorama-Plattformen und Gipfel Restaurant Kitzsteinhorn: Der Gipfel der Vielfalt

Bilder durch anklicken vergrößern

Zur Internetseite: Kitzsteinhorn


Obertauern:

Samstag, 14. Dezember 2013

Tagesfahrt Obertauern

– SONDERFAHRT –

– BETREUUNGSFAHRT –

Erste durchgeführte Tagesfahrt der Saison 2013/2014 nach Obertauern – Fortbildungsfahrt Lehrteam

Am Samstag, den 14. Dezember 2013 starteten wir mit über 50 Teilnehmern zur Fahrt nach Obertauern. Bei strahlendem Sonnenschein und hervorragend präparierten Pisten erlebten alle einen herrlichen Skitag. Mit an Bord unser Lehrteam, die die Fahrt zur internen Weiterbildung nutzten. Es galt, die Skikurs- und Snowboardhelfer einzuweisen und auf den aktuellsten Stand zu bringen. Das Spektrum der Übungen umfasste lockere Einfahrübungen bis hin zu Kurvenfahrten auf dem Innenski. Dabei wurden einige Übungen auf Video aufgezeichnet und anschließend analysiert. Die traumhaften Wetterbedingungen und der hervorragende Pistenzustand über den gesamten Tag ermöglichten dem Lehrteam eine optimale Durchführung der Fortbildung. Unser Lehrteam ist bestens auf die neue Saison vorbereitet und freut sich schon darauf, ihr Wissen und Können an die Kursteilnehmer weiter zu vermitteln.

Zur Internetseite: Obertauern

Bei dieser Fahrt bietet der Skiclub eine Betreuung und Schulung durch einen lizensierten Übungsleiter/Skilehrer an. Gegen einen Unkostenbeitrag von 5,00 Euro pro Person können sie ihr persönliches Können verbessern. Die Gruppenhöchststärke beträgt 10 Personen. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine Betreuung gewünscht ist.Durch klicken auf die Bilder öffnet sich die Gallerie!


 

Flachau:

Sonntag, 29. Dezember 2013

Zusatzbus zum Skikurs Flachau

Skikurs für Fortgeschrittene erfolgreich durchgeführt

Die Beherrschung des selbständigen Sessel- und Gondelliftfahren, das sichere Bewegen im alpinen Gelände, sportliches und situationsangepasstes Skifahren bei allen Schneeverhältnissen, sowie die individuelle Verbesserung der Ski- und Fahrtechnik war das Ziel der Skikurse für Fortgeschrittene vom 29.-29.12.2013 in der Flachau.

An den drei Tagen betreuten und schulten die Kinder und Jugendlichen die Skilehrer und Helfer Bauer Andy und Karl, Ritt Barbara und Johanna, Loibl Simon, Täuber Julian und Art Kitty die verschiedenen Gruppen. Obwohl in allen Gruppen intensiv geübt wurde, kam der Spaß nicht zu kurz. Nach den Aufwärmübungen übten am ersten Tag, bei sonnigem Wetter und guten Pistenverhältnissen, die Kursteilnehmer das parallele Kurvenfahren und schulten verschiedene Schwungtechniken. Auch am zweiten Schulungstag zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Es machte richtig Spaß das Gelernte, auch im steilen Gelände, anzuwenden.

Zum Abschluss des Skikurses fuhr der Skiclub mit einem Zusatzbus in die Flachau, um den Eltern und Mitfahrern die Möglichkeit zu bieten, die Fortschritte ihrer Kinder zu begutachten oder einen eigenen Skitag zu erleben. Leider spielte das Wetter nicht so richtig mit. Schneefall und Nebel erschwerten das Skifahren. Dafür präsentierten sich alle Abfahrten, ob die Weltcupabfahrt, die Abfahrt ins Maierdörfl oder nach Wagrain im guten Zustand. Immer wieder stieß man auf die Skikursgruppen des Clubs und konnte ihre Fortschritte im alpinen Gelände erkennen. An alle Skikursteilnehmer verteilten die Skilehrer zum Abschluss des Kurses zur Erinnerung eine Teilnehmerurkunde mit Gruppenbild.

Bei den jeweiligen Rückfahrten bedankten sich die Reiseleiter für die Teilnahme an den Kursen und der Zusatzfahrt und verwiesen auf die nächsten Fahrten.

SNOW SPACE Flachau glänzt mit innovativer Seilbahntechnik und neuesten Seilbahnanlagen, mit insgesamt 150 Hektar Pistenfläche, breiten, bestens präparierten Pisten, abwechslungsreichen Skiabfahrten für alle Könnerstufen und absoluter Schneesicherheit durch modernste Beschneiungstechnik.

NEU AB WINTER 2012/2013:
ACHTER JET – neue 8er-Personen-Komfort Kabinenbahn


Saalbach-Hinterglemm:

Samstag, 04. Januar 2014

Tagesfahrt Saalbach-Hinterglemm

Erste Tagesfahrt des Jahres 2014 nach Saalbach-Hinterglemm mit 2 Bussen

Am Samstag, 04.01.2014 starteten wir mit zwei bis zum letzten Platz besetzten Bussen nach Saalbach-Hinterglemm. Die Skischaukel Leogang-Saalbach-Hinterglemm, mit seinen modernen Liften und Seilbahnen, bot ein abwechslungsreiches Pistenvergnügen.

Auffallend viele Jugendliche und Kinder nahmen das günstige Angebot in Anspruch und erlebten einen tollen Skitag. Bei Temperaturen knapp über Null starteten die ersten Teilnehmer bereits um 9 Uhr über die Schönleithenbahn ins weitläufige Skigebiet. Über die Lifte am Kohlmaiskopf und Reiterkogel gelangen viele Teilnehmer zur Hochalm und zum Spieleckkogel. Auf der Gegenseite lud die Zwölfer-Nordabfahrt zu einer sportlichen Herausforderung heraus. Weiter ging die „Rundfahrt“ zum Zwölferkogel.

Nach der Mittagspause zeigte sich das Wetter von seiner weniger schönen Seite. Aufgrund der stürmischen Wetterlage und Fönsturmwarnung wurden mehr und mehr höhergelegene Lifte abgeschaltet. Etliche Teilnehmer waren dadurch gezwungen sich mit dem Skibus oder Skitaxi zur Schönleithenbahn zurücktransportieren zu lassen.

Zwangsläufig führte dies zu Verzögerungen und die Rückfahrt konnte nur verspätet gestartet werden. Die Reiseleiter Hans Birkmann und Ferdinand Mühlbauer bedankten sich bei den Busfahrern und für die Teilnahme bei der Fahrt.

200 km bestens präparierte Abfahrten, 55 modernste Seilbahn- und Liftanlagen, 10 km gespurte Loipen, Snow-Parks, SkiMovie-Strecken, Speedstrecken,  Learn-To-Ride Park, playground-SNOW, Rennstrecken, Carvingstrecken, Buckel- und Flutlichtpisten, Rodelbahnen, uvm.

« 2 von 4 »
Bilder durch anklicken vergrößern

 

Zillertal (2 Tage):

Samstag/Sonntag, 11/12. Januar 2014

Zum 40-järigen Jubiläum – Zweitagesfahrt Zillertal – Penkenjoch

Zweitagesfahrt ins Zillertal erfolgreich durchgeführt!

Zum 40-jährigen Jubiläum des Skiclubs ließ man am Samstag, den 11. Januar 2014, die traditionsreiche Zweitagesfahrt ins Zillertal wiederauferstehen. Die Reiseleitung konnte dabei viele frühere Stammgäste und etliche Neulinge begrüßen.

Die Anreise verlief zügig ohne Probleme und ohne Staus. Zeitig im Zillertal angekommen, gelangte man mit der Horbergbahn schnell mitten ins das weitläufige Gebiet um das Penkenjoch. Alle Pisten, ob am Lärchwald, auf dem Schafberg oder in Richtung Rastkogel zeigten sich von ihrer besten Seite. War das Wetter am Vormittag sehr gut mit Sonnenschein, kam gegen Nachmittag etwas Bewölkung auf. Beeinträchtigt wurde das Skivergnügen dadurch nicht.

Da aufgrund der warmen Temperaturen keine Talabfahrten möglich waren, ging es nach einem ausgiebigen Skitag mit der Horbergbahn zurück ins Tal zum Apres Ski, wo in der „Yeti-Bar“ der gelungene Skitag noch ausgiebig gefeiert wurde. Für alle „Zillertal-Neulinge“ war die Fahrt zum Hotel über die Zillertaler Höhenstrasse ein Erlebnis. In Serpentinen windet sich die Straße mit einem wunderbaren Blick auf das Skigebiet und das Zillertal bis zum Zielort. Busfahrer Xaver Flexeder brachte wie gewohnt alle Teilnehmer sicher und zuverlässig zum Hotel. Nach der Verteilung der Zimmer blieb noch reichlich Gelegenheit vor dem Abendessen die Sauna oder die anderen Angebote des frisch renovierten Hauses zu erkunden.

Nach einen hervorragendem Abendessen zeigten sich die Skiclub‘ler in bester Feierlaune und loteten an der Bar die Hotelspezialitäten ausgiebig aus.

Strahlender Sonnenschein und ein wolkenloser Himmel erwartete die Skifahrer am zweiten Tag. So war es kein Wunder, dass die meisten die Möglichkeit nutzten, mit dem ersten Skibus ins Skigebiet zu starten. Schon um 9:00 Uhr begab man sich auf die Piste und konnte die traumhaften Wetter- und Sichtverhältnisse genießen. Bei Temperaturen knapp unter null konnten die Mittagspause und der Nachmittagseinkehrschwung auf den Sonnenterassen genossen werden.

Das Skiwochenende neigte sich dem Ende zu und um der Gefahr der Staus zu entkommen, wurde pünktlich die Rückfahrt angetreten. Alle Skifahrer waren sich einig, dass es das Wetter und die Umstände sehr gut mit dem Skiclub Eichendorf gemeint haben und dass diese Fahrt der bisherige Saisonhöhepunkt gewesen ist.

Bei der Rückfahrt bedankte sich Reiseleiter Hans Birkmann für die Pünktlichkeit und die gute Stimmung der Teilnehmer und beim Chauffeur, der die Reisegruppe sicher nach Hause brachte.

« 1 von 10 »
Bilder durch anklicken vergrößern

 

Schmittenhöhe:

Samstag, 18. Januar 2014

Tagesfahrt Schmittenhöhe

Weitere Tagesfahrt zur Schmittenhöhe durchgeführt

Der Winter zeigt sich auf der Schmittenhöhe mit guten (Kunst-)Schneeverhältnissen auf den Pisten. Am Samstag, den 18.01.2012 starteten wir zur Europa Sportregion Zell am See. Die Anreise verlief zügig und sicher zum Skigebiet, bei sehr wenig Verkehr. Im Skigebiet angekommen, konnte der Skitag schnell in Angriff genommen werden, da keinerlei Andrang an Kasse und Lift herrschte, so dass einem langen Skitag nichts im Wege stand.

Alle Seilbahnen und Lifte im Gebiet der Schmittenhöhe waren in Betrieb, trotz niedriger Schneelagen. Durch die aufwändige Pistenpräparation wurde man durch gute Verhältnisse auf allen Pisten entschädigt. Lediglich die Talabfahrten waren nicht uneingeschränkt anzuraten.  Mit den Areitbahnen ging es bis zur Schmittenhöhe. Leichte Bewölkung, aber gute Sicht prägten den Vormittag, so dass die Teilnehmer der Fahrt voll auf ihre Kosten kamen. Auffallend waren die erstaunlich freien Pisten. Viele Skifahrer scheuten wohl die Anfahrt, da sie den Schneeverhältnissen kein Vertrauen schenkten. Die guten Pistenverhältnisse konnten von den Gipfeln bis zu den Talstationen voll ausgenutzt werden. Da sich die Temperaturen ab dem späten Mittag erhöhten, wurde der Pistenzustand der tiefer gelegenen Abfahrten in Richtung Schüttdorf jedoch immer schlechter. An den anderen Pisten herrschten weiterhin erstaunlich gute Verhältnisse. Zum Abschluss des Tages testeten die konditionsstarken Teilnehmer ihre Fitness bei der Abfahrt hinab von der Schmitten nach Schüttdorf mit einem Höhenunterschied von fast 1000m.

Zufrieden und abgekämpft machte sich die Reisegruppe pünktlich auf den Nachhauseweg. Die Reiseleitung verabschiedete die Teilnehmer und gab noch Hinweise für die nächsten Fahrten.

77 Kilometer Piste wollen so richtig befahren werden. Mit 25 Kilometer blauen Pisten, 27 Kilometer roten Pisten und 25 Kilometer schwarzen Pisten ist für jeden was dabei. Freeskier und Boarder testen ihr Können im Funpark Schmitten, der mit Rails, Fun-Boxes, Kickern und Spins ausgestattet ist. Und für Profis eignet sich die legendäre schwarze Trassabfahrt.

« 1 von 2 »
Bilder durch anklicken vergrößern

 

Ladyfahrt:

Mittwoch, 22. Januar 2014

Ladyfahrt Flachau

Ladiesfahrt in die Flachau

Wie jedes Jahr fuhren die Mädels des Skiclub Eichendorf mittwochs zur traditionellen Ladiesfahrt. Gestärkt mit frischen Butterbrezen und einigen Gläschen Prosecco, gespendet vom Busunternehmen Neumeier und Getränkestadl Schreckenast, kamen die Damen gut gelaunt im Skigebiet an. Bei Nebel im Tal verteilten sich die Skihaserl schnell auf den Pisten der Flachau. Einige pendelten mit der neuen G-Link Bahn (Bj. 2013, 130er Kabinen-Seilbahn, Länge: 2309m) nach Wagrain. Mittags wollte die Sonne kurz durch die Wolkendecke blinzeln. Am Nachmittag traf man sich im Dampfkessel zum Apres-Ski. Der Skiclub spendierte allen Mädels Kaiserschmarrn und Kaffe zum 40-jährigen Jubiläum.

Schnell verflog die Zeit und bei Einbruch der Dunkelheit ging’s wieder nach Hause. Auf der Heimfahrt wurde auf die nächsten Fahrten des Skiclubs hingewiesen, am 25.01. zum Großarl und am 01. Februar nach Kitzbühel.

Reiseleiterin Margit Reisinger bedankte sich beim Busfahrer Xaver Flexeder für die sichere Fahrt und alle spürten schon die Vorfreude auf die Ladiesfahrt in der nächsten Saison.

SNOW SPACE Flachau glänzt mit innovativer Seilbahntechnik und neuesten Seilbahnanlagen, mit insgesamt 150 Hektar Pistenfläche, breiten, bestens präparierten Pisten, abwechslungsreichen Skiabfahrten für alle Könnerstufen und absoluter Schneesicherheit durch modernste Beschneiungstechnik.

NEU AB WINTER 2012/2013:
ACHTER JET – neue 8er-Personen-Komfort Kabinenbahn

« 1 von 3 »
Bilder durch anklicken vergrößern

 

Kitzbühel:

Samstag, 01. Februar 2014

Tagesfahrt Kitzbühel

Weitere Tagesahft nach Kitzbühel durchgeführt!

Mit einem vollbesetzten Bus starteten wir am Samstag pünktlich um 5.45 Uhr ins Skigebiet von Kitzbühel.

Mit gemischten Gefühlen starteten die Teilnehmer nach Kitzbühel, in Südösterreich herrscht Schneechaos und in Kitzbühel? Bereits bei der Anreise konnten die vielen Teilnehmer im Bus erkennen, dass es der Wettergott gut mit uns meinen würde. In Kirchberg, an der Fleckalmbahn angekommen, wurden die Skipässe verteilt und auf ging es zur Ehrenbachhöhe, von wo sich die Ski- und Snowboardfahrer in alle Richtungen verteilten. Bei strahlendem Sonnenschein ging auf die Pisten. Wobei sich jedoch schnell herausstellte, dass das Wetter zu warm war für die Pisten.

Ob Hahnenkamm, Maierl oder Pengelstein, die Pisten hatten alle ausreichend Schneebelag und man konnte nach Herzenslust über die Hänge carven. Die letzte Abfahrt zum Parkplatz Fleckalmbahn wurde nochmals in vollem Umfang genossen, und pünktlich um 16 Uhr wurde die Heimreise angetreten.

Skisafari:
Fantastisch – keine Warteschlangen entlang der Ski Safari – Gesamtlänge der Pisten: 35 km – Gesamtlänge der Liftanlage: 15 km

Maierlbahn:
Mit fantastischen 8,3 km Pistenlänge und über 1.000 Höhenmeter beeindruckt die KitzSki Extended aber auch mit einzigartigem Panoramablick.

« 1 von 3 »
Bilder durch anklicken vergrößern

Schladming:

Samstag, 08. Februar 2014

Tagesfahrt Schladming

Ab auf die Planai …

Am Samstag, den 08.02.2014 starteten wir nach Schladming auf die Planai. Der Wetterbericht meldete von sonnig über wolkig bis hin zu Schneefall alles, was das Wetter hergeben kann. Bei der Ankunft in Schladming sah es nicht besonders rosig aus. Es hing eine dichte Wolkenschicht über der Ortschaft. Nachdem man aber die Mittelstation mit der Gondel passiert hatte, gab es nur noch Sonnenschein und strahlend blauen Himmel. In der Nacht zum Samstag war reichlich Neuschnee gefallen somit war der Zustand der Pisten am Vormittag optimal. Die Temperaturen waren fast ein bisschen zu mild zum Skifahren. Mit Temperaturen über 0 Grad kam man leicht ins schwitzen bei der ein oder anderen anstrengenden Abfahrt. Um kurz nach 16 Uhr ging es dann zurück nach Eichendorf.

Skifahren auf den Spuren der SKI WM 2013. Ob Skitag oder Winterurlaub: Auf den beiden Skibergen Planai und Hochwurzen erwarten Sie das wohl ausgefeilteste Ski-Erlebnisangebot Österreichs! Legendär auf der Planai: die 4,6 km lange FIS-Abfahrt vom Planai Gipfel bis ins Tal, die im berühmten Planai-Zielhang ihren krönenden Abschluss findet. Zusammen mit dem Hauser Kaibling und der Reiteralm stellen die Planai und die Hochwurden die Berge der Schladminger 4-Berge-Skischaukel.

« 1 von 4 »
Bilder durch anklicken vergrößern

 

Maria Alm:

Samstag, 15. Februar 2014

Maria Alm

Erfolgreiche Tagesfahrt nach Maria Alm

Bericht folgt sobald er beim Webmaster eingeht!

Maria Alm. Dienten. Mühlbach. In der Skiregion Hochkönig werden Gipfelträume wahr! Denn mit der Fertigstellung der SINALCO-Bahn und dem Neubau der 6er-Sesselbahn Bürglalm in Dienten entstand die neue Königstour mit 32 km Länge und 6.700 m Höhenunterschied. Die Königstour zählt damit zu den längsten Skirunden des gesamten Alpenraums und kann ab sofort in einem Atemzug mit dem „Weißen Ring“ oder der „Sella Ronda genannt werden.

Bilder durch anklicken vergrößern

 

Saalbach-Hinterglemm:

Samstag, 15. Februar 2014

Tagesfahrt Saalbach-Hinterglemm

– BETREUUNGSFAHRT –

EINE WEITERE TAGESFAHRT NACH SAALBACH-HINTERGLEMM FINDET AM 04. JANUAR 2014 STATT!

Fahrt musste mangels Teilnahme abgesagt werden!

Bei dieser Fahrt bietet der Skiclub eine Betreuung und Schulung durch einen lizensierten Übungsleiter/Skilehrer an. Gegen einen Unkostenbeitrag von 5,00 Euro pro Person können sie ihr persönliches Können verbessern. Die Gruppenhöchststärke beträgt 10 Personen. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine Betreuung gewünscht ist.


 

Schülerfreifahrt:

Samstag, 01. März 2014

Schülerfreifahrt Flachau

Schülerfreifahrt nach Flachau wieder ein Erfolg

Aufgeregt und mit großer Vorfreude wartete schon sehr früh der Großteil der Teilnehmer auf die Traditionsfahrt nach Flachau. Beherrschendes Thema bei der Anfahrt in zwei Bussen war das Thema Wetter. Es waren nicht die besten Bedingungen angesagt. Umso überraschter war man, als man die Talstation des Space-Jet 1 ansteuerte, dass sich das Wetter von seiner besten Seite zeigte. Strahlender Sonnenschein und bestens präparierte Pisten ließen das Skifahren zum Genuss werden. Die Abfahrten auf der Weltcupabfahrt, ins Mayrdörfl, Griesenkareck oder nach Wagrain zeigten sich von ihrer besten Seite. Einige unternahmen mit der G-Linkbahn einen Abstecher ins benachbarte Skigebiet St. Johann – Wagrain. Bestens präparierte Pisten, für die Ferienzeit verhältnismäßig wenige Skifahrer, stellten an die Kondition der Skifahrer hohe Anforderungen, da auch keine Wartezeichen an den Liften zu verzeichnen war. Bei frühlingshaften Temperaturen ließen es viele sich nicht nehmen, sich beim Mittagsessen auf den Terrassen von der Sonne wärmen zu lassen. Auch am Nachmittag waren zwar weichere, aber immer noch sehr gute Pistenverhältnisse zu verzeichnen.

SNOW SPACE Flachau glänzt mit innovativer Seilbahntechnik und neuesten Seilbahnanlagen, mit insgesamt 150 Hektar Pistenfläche, breiten, bestens präparierten Pisten, abwechslungsreichen Skiabfahrten für alle Könnerstufen und absoluter Schneesicherheit durch modernste Beschneiungstechnik.

Selbstständiges Ski- und Liftfahrten ist absolute Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Fahrt!

Mindestalter: 10 Jahre

« 1 von 5 »
Bilder durch anklicken vergrößern

Zauchensee:

Samstag, 08. März 2014

Abschlussfahrt/ Apresskifahrt Zauchensee

Versöhnlicher Saisonabschluss der Skisaison 2013/2014

Als Ziel der Abschlussfahrt der diesjährigen Skisaison wählte der Skiclub traditionell Zauchensee. Zur gewohnten Abfahrtszeit starteten die zwei gut besetzten Busse in Richtung Österreich. Bereits um 8:45 Uhr erreichten sie nach reibungsloser Anfahrt die Tiefgarage von Zauchensee und nachdem die Liftkarten verteilt waren, starteten die Teilnehmer hinauf auf die umliegenden Gipfel und waren begeistert, als sie die erste Abfahrt von dort aus starteten. Bei den milden Temperaturen über der Null-Grad-Grenze und hervorragend präparierten Pisten stand einem traumhaften Skitag nichts mehr im Weg.

Zur Mittagspause war auf den Sonnenterassen der Skihütten reichlich Platz und zur Entspannung genossen einige in den Liegestühlen die Sonne. Mittags fand man auf den zahlreichen Sonnenterassen der Skihütten reichlich Platz und so dauerte der erste Einkehrschwung bei manchen bereits etwas länger. Am Nachmittag konnten trotz der milden Temperaturen noch alle Pisten befahren werden. Pünktlich um 16:15 fuhr der Frühbus vollbesetzt zurück in Richtung Heimat.

Vor der Rückfahrt des Spätbusses traf man sich noch in der Zauchensee-Arena, um beim Apres-Ski die Skisaison ausklingen zu lassen. Bei ausgelassener Stimmung startete dann der Apres-Ski-Bus um 19:00 Uhr die Heimreise.

Die Reiseleiter sowie der Busfahrer verabschiedeten sich von den Teilnehmern. Die Reiseleitung bedankte sich bei Busfahrer und Teilnehmern und wünschte ein Wiedersehen in der kommenden Saison.

Niergendwo sonst ist der Winter so schön wie im Skigebiet Radtstadt/Altenmarkt und im Skiparadies Zauchensee, das aufgrund seiner Schneesicherheit weit und breit als „Schneeloch“ bekannt ist. Fortgeschrittene Wintersportler testen Ihr Können auf den roten oder schwarzen Pisten, im Trainingszentrum Kogelalm oder im benachbarten Absolutpark Flachauwinkel/ Kleinarl, dem Eldorado für alle Snowboarder und Freeskier.

« 1 von 7 »
Bilder durch anklicken vergrößern

 Gaudiwurm 2014

 Bilder durch anklicken vergrößern