Hier finden Sie unsere Fahrten nach Saisonjahren sortiert:
2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 |
2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 |
Obertauern:
Samstag, 15. Dezember 2012
Tagesfahrt Obertauern
– SONDERFAHRT –
Erste durchführbare Tagesfahrt der Saison 2012/2013 – Fortbildungsfahrt Lehrteam
Am Samstag, den 15. Dezember 2012 startete unser Lehrteam zur internen Weiterbildung im Rahmen der Fahrt nach Obertauern. Es galt, viele neue Helfer einzuweisen und den neuen Lehrplan gemeinsam zu erarbeiten und abzusprechen. Hierbei entstand ein reger Austausch von neuen Techniken und Lehrmethoden zwischen den Teilnehmern. Die Wetterbedingungen am Vormittag erlaubten es dem Lehrteam auch ihr Können im Bereich Freeride zu festigen.
Durch seine gute Vorbereitung, aufgrund der Fortbildung in Obertauern, ist unser Lehrteam bestens auf die neue Saison vorbereitet und freut sich schon darauf, das neue Wissen an die Kursteilnehmer zu vermitteln.
NEU AB WINTER 2012/2013:
Grünwaldkopf 8/10 Kombibahn
Hochalm 6 Sesselbahn
Bilder durch anklicken vergrößern
Flachau:
Samstag, 29. Dezember 2012
Zusatzbus zum Skikurs Flachau
SNOW SPACE Flachau glänzt mit innovativer Seilbahntechnik und neuesten Seilbahnanlagen, mit insgesamt 150 Hektar Pistenfläche, breiten, bestens präparierten Pisten, abwechslungsreichen Skiabfahrten für alle Könnerstufen und absoluter Schneesicherheit durch modernste Beschneiungstechnik.
NEU AB WINTER 2012/2013:
ACHTER JET – neue 8er-Personen-Komfort Kabinenbahn
Saalbach-Hinterglemm:
Samstag, 05. Januar 2013
Tagesfahrt Saalbach-Hinterglemm
Erste Tagesfahrt im Jahr 2013 – Saalbach-Hinterglemm mit 2 Bussen
Zur ersten Tagesfahrt im neuem Jahr 2013 starteten wir am Samstag, den 05. Januar 2013 mit 2 Bussen ins Skigebiet Saalbach-Hinterglemm. Nach regenreicher, jedoch reibungsloser Anfahrt erreichten die beiden Busse die Talstation der Schönleitenbahn. Nachdem die Liftkarten verteilt waren, starteten die Teilnehmer mit der Bahn hinauf zum Wildenkarkogel.
Oben herrschte noch leichter Schneefall und über Nacht fielen ca. 50 cm Neuschnee. Leider waren wegen Lawinensprengungen und zu starken Windes nicht alle Abfahrten freigegeben und Lifte zum Teil außer Betrieb. Die Pistenverhältnisse im freigegebenen Bereich waren überraschend gut und es gab genügend Tiefschneeabfahrten. An den Liften brauchten die Skifans nicht zu warten und auch die Bernkogelabfahrt war bestens präpariert. Zurück zum Ausgangspunkt starteten die Brettlfans mit der Kohlmaisgipfelbahn von Saalbach aus über den Bründlkopf zurück zur Schönleitenbahn. Pünktlich zur Rückfahrt waren wieder alle am Bus und die Reiseleiter dankten den Teilnehmern sowie den Busfahrern.
200 km bestens präparierte Abfahrten, 55 modernste Seilbahn- und Liftanlagen, 10 km gespurte Loipen, Snow-Parks, SkiMovie-Strecken, Speedstrecken, Learn-To-Ride Park, playground-SNOW, Rennstrecken, Carvingstrecken, Buckel- und Flutlichtpisten, Rodelbahnen, uvm.
NEU AB WINTER 2012/2013:
Wetterkreuzbahn – eine moderne 6er Sesselbahn mit Sitzheizung und Bubble ersetzt den Schlepplift Wetterkreuz
Bilder durch anklicken vergrößern
Schmittenhöhe:
Samstag, 12. Januar 2013
Tagesfahrt Schmittenhöhe
Tagesfahrt zur Schmittenhöhe zum Ersten
Bericht folgt, sobald er beim Webmaster eintrifft!
77 Kilometer Piste wollen so richtig befahren werden. Mit 25 Kilometer blauen Pisten, 27 Kilometer roten Pisten und 25 Kilometer schwarzen Pisten ist für jeden was dabei. Sollte der Naturschnee einmal auf sich warten lassen, können alle 29 Pisten technisch beschneit werden. Perfekter Wintergenuss auf 2.000m Seehöhe ist somit über die Wintermonate garantiert.
Bilder durch anklicken vergrößern
Schladming:
Samstag, 19. Januar 2013
Tagesfahrt Schladming
Traumwetter auf der Planai
Ziel der Tagesfahrt am Samstag, 19. Januar 2013 war die Schladminger 4-Berge-Skischaukel ausgewählt.
Dies erwies sich als richtige Entscheidung: herrschte doch traumhaftes Wetter, beste Schneeverhältnisse sowie keine Wartezeiten an den zahlreichen Liften der Region. Zeitig erreichten die Teilnehmer nach reibungsloser Anfahrt das Skigebiet, jedoch musste der Parkplatz am Golden Jet angefahren werden, da der Platz Ost am Stadion bereits eingeschränkt benutzbar war. Dies erwies sich als richtige Entscheidung, denn dort waren kaum Busse und so konnten schnell die Liftkarten besorgt und verteilt werden. Bereits um 9.00 Uhr starteten die Teilnehmer mit der Seilbahn hinauf zur Planai oder den Hochwurzen mit jeweils knapp 1900 Höhenmetern. Oben angekommen wurden alle mit angenehmen Temperaturen überrascht (im Tal waren die Minusgrade im zweistelligen Bereich). Mit der Skischaukel sind die Möglichkeiten hinüber zum Hauser Kaibling, bzw. vom Hochwurzen zur Reiteralm ausgedehnt auf insgesamt 126 Pistenkilometer. Alle Teilnehmer nutzen den herrlichen Tag, kletterten doch die Temperaturen am frühen Nachmittag auf 7 Grad, um auf den zahlreichen Pisten einen unvergesslichen Skitag zu erleben. Natürlich durfte die WM- Abfahrt von der Planai nicht fehlen. Derzeit wird die Piste schon auf die Rennen vorbereitet und man konnte sich einen Einblick verschaffen, welche Leistung die Abfahrer bringen. Gegen Mittag war auf den Sonnenterassen der zahlreichen Hütten genügend Platz zur Verfügung. Den Nachmittag nutzen alle noch im Bereich des sogenannten „Paradies“ um pünktlich zurück über die Lärchkogel-Abfahrt wieder am Bus zu sein.
Sportliche Skifahrer und flotte Pistenflitzer sind auf der Planai in ihrem Element.
Legendär: die fast 5 Kilometer lange Fis-Abfahrt vom Planai Gipfel bis ins Tal, die im berühmten Planai Zielhang ihren krönenden Abschluss findet.
Was zeichnet die Planai sonst noch aus?
• Zentrum der Schladminger 4-Berge Skischaukel (mit 124 Pistenkilometern, 46 Seilbahnen)
• 100 % der Pisten beschneibar
Bilder durch anklicken vergrößern
Großarl:
Samstag, 26. Januar 2013
Tagesfahrt Großarl
Kaiserwetter in Großarl – Teilnehmer vom Skigebiet Großarl begeistert
Am Samstag, den 26. Januar 2013 starteten wir bereits zur sechsten Eintagesfahrt in diesem Skiwinter nach Großarl. Herrliches Winterwetter erwartete die vielen jugendlichen und jung gebliebenen Skifahrer. Toll präparierte Pisten und kalte, aber durch die Sonneneinstrahlung angenehme Temperaturen, ließen einen „Wintertraum“ war werden.
Es war deshalb kein Wunder, dass sich alle Teilnehmer so schnell wie möglich auf die Piste begaben. Die Unternehmungslustigen begaben sich sofort über den Kreuzkogel ins Dorfgasteiner Gebiet, um die Abfahrten am Fulseck oder nach Dorfgastein zu testen. Die Sonnenhungrigen blieben in der Mulde am Kreuzkogel und die sportlichen Fahrer testeten auf der Großarler Seite die zahlreichen Varianten. Mit Begeisterung konnten die Teilnehmer feststellen, dass die Aus- und Umbaumaßnahmen in diesem Skigebiet viele neue Möglichkeiten bieten. Breite Pisten und wenig Betrieb ließen weit gezogene Carvingschwünge zum puren Skigenuss werden. Bei so viel sportlichem Elan durfte natürlich die Geselligkeit nicht fehlen. Viele Reiseteilnehmer trafen sich zur Mittagszeit am Gipfel im Panoramablick, um entweder auf der Sonnenterasse oder in der Alm die österreichischen Spezialitäten genießen zu können. Die Verweildauer blieb bei den meisten sehr kurz, da alle so schnell wie möglich wieder die tollen Wetterverhältnisse nutzen wollten.
Sehr pünktlich konnte die Rückreise angetreten werden. Bei der Rückfahrt bedankte sich die Reiseleitung beim Busfahrer Xaver Flexeder und wies auf die kommende Fahrt nach Kitzbühel hin.
Die erste Skischaukel im Gasteiner Tal bietet ein vielfältiges familienfreundliches Angebot mit abwechslungsreichen Abfahrten für Anfänger bis zum Könner, höchsten Fahrkomfort mit modernsten Seilbahn- und Liftanlagen und eine einzigartige, besonders urige Skihüttenatmosphäre. Mit der Gipfelbahn – Fulseck gelangen Sie in einem Zug auf den höchsten Punkt der Skischaukel Dorfgastein – Großarltal. Vom Fulseck haben Sie den schönsten Panoramablick, der vom Großglockner bis hin zum Dachstein reicht.
Bilder durch anklicken vergrößern
Kitzbühel:
Samstag, 02. Februar 2013
Tagesfahrt Kitzbühel
DIESE FAHRT MUSS LEIDER ENTFALLEN!
Anstatt sich für Skibusse anzustellen, gleiten Sie von Berggipfel zu Berggipfel. Das einzigartige 3S-Projekt hat das langjährige Ziel verwirklicht, die attraktivsten Kitzbüheler Skigebiete zusammenzuschließen und in beide Richtungen befahrbar zu machen. Es bildet die Hauptschlagader des Kitzbüheler Skigebietes. Und ist Voraussetzung für ungebremstes Skivergnügen und sensationelle Flug Erlebnisse über den Pisten.
Ladyfahrt:
Mittwoch, 06. Februar 2013
Ladyfahrt Maria Alm
Auch 2013 fand sich die beliebte Ladyfahrt im Programm
Zur traditionellen Ladyfahrt starteten unsere Mädels am Mittwoch, den 06. Februar 2013 mit einem voll besetztem Bus nach Maria Alm. Gestärkt mit kostenlosen Butterbrezen und einem Gläschen Prosecco, gespendet vom Bustunernehmen Neumeier, Getränke Schreckenast und Busfahrer Xaver Flexeder, kamen die Skidamen gut gelaunt im Skigebiet an.
Bei guten Pistenverhältnissen verteilten sich die Skihaserl schnell im weitläufigem Skigebiet. Einige gingen auf die Königstour, die Skiregion Hochkönig bietet eine der atemberaubendsten Skirunden der Alpen. Die Strecke von 32 durchgehenden Pistenkilometern lässt sich auf einer Höhe von 1.921 Metern an nur einem Tag erkunden. Am Vormittag war das Wetter zwar etwas durchwachsen. Am Nachmittag lachte aber die Sonne.
Die Mittagspause verbrachten die Mädels (und Buben) auf der Sonnenterasse und ließen sich mit österreichischen Spezialitäten verwöhnen. Auf der Heimfahrt bedankte sich die Reiseleiterin Margit Reisinger, nachdem sie auf die nächsten Fahrten des Skiclubs hingewiesen hatte, bei allen Teilnehmern, Sponsoren und dem Busfahrer und alle freuen sich jetzt schon wieder auf die Ladyfahrt in der nächsten Saison.
Maria Alm. Dienten. Mühlbach. In der Skiregion Hochkönig werden Gipfelträume wahr! Denn mit der Fertigstellung der SINALCO-Bahn und dem Neubau der 6er-Sesselbahn Bürglalm in Dienten entstand die neue Königstour mit 32 km Länge und 6.700 m Höhenunterschied. Die Königstour zählt damit zu den längsten Skirunden des gesamten Alpenraums und kann ab sofort in einem Atemzug mit dem „Weißen Ring“ oder der „Sella Ronda genannt werden.
Bilder durch anklicken vergrößern
Saalbach-Hinterglemm:
Samstag, 09. Februar 2013
Tagesfahrt Saalbach-Hinterglemm
Das zweite Mal ging es in der Saison 2012/2013 nach Saalbach-Hinterglemm
Eine weitere Tagesfahrt führte uns am Samstag, 09. Februar 2013 nach Saalbach-Hinterglemm. Zeitig erreichte der Bus die Talstation der Schönleitenbahn. Herrschte bei der Anfahrt noch reichlich Schneefall, so lockerte sich die Wolkendecke und es kamen während des Tages öfters auch Sonnenstrahlen vom Himmel. Trotz ab und zu leichten Schneefalls und teilweise Nebel nutzten die Teilnehmer die guten Pistenverhältnisse und starteten zur Skirunde über den Wildenkarkogel hinüber zum Kohlmaiskopf und dann weiter von Saalbach aus über Benkogel bis zum Spieleckkogel. In den zahlreichen Hütten war gegen Mittag genügend Platz um die österreichischen Spezialitäten zu genießen und sich wieder zu wärmen für die Tour zurück über Zwölferkogel und Schattberg mit der Jausernabfahrt zum Busparkplatz.
Pünktlich waren alle wieder zurück und in reibungsloser Rückfahrt kamen die Teilnehmer wieder heim. Die Reiseleiter Eva-Maria und Franz dankten dem Busfahrer Xaver und den Teilnehmern.
200 km bestens präparierte Abfahrten, 55 modernste Seilbahn- und Liftanlagen, 10 km gespurte Loipen, Snow-Parks, SkiMovie-Strecken, Speedstrecken, Learn-To-Ride Park, playground-SNOW, Rennstrecken, Carvingstrecken, Buckel- und Flutlichtpisten, Rodelbahnen, uvm.
NEU AB WINTER 2012/2013:
Wetterkreuzbahn – eine moderne 6er Sesselbahn mit Sitzheizung und Bubble ersetzt den Schlepplift Wetterkreuz
Bilder durch anklicken vergrößern
Schülerfreifahrt:
Samstag, 16. Februar 2013
Schülerfreifahrt Flachau
90 Teilnehmer bei der Traditionsfahrt
Ziel der Schülerfreifahrt war auch dieses Jahr wieder die Flachau in der Salzburger Sportwelt Amadee.
Die von dem ehemaligen Vorstand Ludwig Jahrstorfer ins Leben gerufene Veranstaltung ist beim Skiclub seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Vereinslebens und einer der Höhepunkt in der Wintersaison.
Aufgeregt und mit großer Vorfreude wartete schon sehr früh die Großzahl der Teilnehmer auf die zwei eingesetzten Busse. Die Reiseleiter Franz, Eva Maria, Karl und Hans sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Obwohl es bei der Anfahrt schneite erreichte man sehr früh die Talstation des 8-er Space – Jet 1, mit dem es hinauf in die verschneite Bergwelt ging. Die ersten Abfahrten konnten dabei von den Tiefschneefahrern auf einer Pulverschneedecke durchgeführt werden. Entgegen der Wettervorhersage ließen die leichten Schneefälle am Vormittag nach und ab den frühen Mittagsstunden ließ sich sogar die Sonne blicken. Angenehme Temperaturen, eine verschneite Bergwelt , gute Sicht und ausgezeichnete Pistenverhältnisse ließen den Tag zum Genuss werden
Da viele Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene die Skikurse des Clubs in diesem Gebiet absolviert hatten war es für sie keine Schwierigkeit sich auf der Weltcupabfahrt, den Talabfahrten nach Mayrdörfl und Wagrain oder dem Griesenkareck zurecht zu finden oder zu orientieren. Stolz präsentierten vor allem die Kinder den mitfahrenden Eltern ihr gewonnenes Können.
Gut gelaunt, aber etwas müde, wurde pünktlich die Heimreise angetreten, bei der die nächsten Fahrten in diesem Skiwinter angekündigt wurden.
SNOW SPACE Flachau glänzt mit innovativer Seilbahntechnik und neuesten Seilbahnanlagen, mit insgesamt 150 Hektar Pistenfläche, breiten, bestens präparierten Pisten, abwechslungsreichen Skiabfahrten für alle Könnerstufen und absoluter Schneesicherheit durch modernste Beschneiungstechnik.
NEU AB WINTER 2012/2013:
ACHTER JET – neue 8er-Personen-Komfort Kabinenbahn
Bilder durch anklicken vergrößern
Schmittenhöhe:
Samstag, 23. Februar 2013
Tagesfahrt Schmittenhöhe
Ein weiteres Mal ging es 2013 zur Schmittenhöhe
Die Wettervorhersage verlautet für Samstag den 23.02 nichts Gutes, dennoch machten wir uns auf den Weg zur Schmittenhöhe. Es war von leichtem Schneefall und dichter Bewölkung die Rede. Beim Start in Eichendorf herrschte Schneeglätte und Scheefall, so das man geneigt war dem Wetterbericht Glauben zu schenken.
Als der Bus dann aber in Zell am See angekommen war, zeigte sich des Wetter von seiner besten Seite und es stellte sich mal wieder heraus, das der Wetterbericht meistens doch nicht Recht behält. Nach einer Gondelfahrt durch die Wolken erreichten die Teilnehmer den Berg. Bei eisigen Temperaturen und Sonnenschein konnte der Skitag beginnen. Man konnte die herrliche Aussicht auf das Kitzsteinhorn und auf Zell am See genießen, bevor man sich pünktlich zur Rückfahrt einfand, um gegen 20 Uhr nach einem langen schönen Skitag wieder zurück in Eichendorf zu sein.
77 Kilometer Piste wollen so richtig befahren werden. Mit 25 Kilometer blauen Pisten, 27 Kilometer roten Pisten und 25 Kilometer schwarzen Pisten ist für jeden was dabei. Sollte der Naturschnee einmal auf sich warten lassen, können alle 29 Pisten technisch beschneit werden. Perfekter Wintergenuss auf 2.000m Seehöhe ist somit über die Wintermonate garantiert.
Bilder durch anklicken vergrößern
Zauchensee:
Samstag, 02. März 2013
Abschlussfahrt/ Apresskifahrt Zauchensee
Saisonabschlussfahrt der Saison 2012/2013 ins sonnige Zauchensee
Wie gewohnt war das Ziel der diesjährigen Saisonabschlussfahrt erneut Zauchensee. Mit zwei Bussen starteten die Teilnehmer zur gewohnten Morgenstunde. Die Reiseleiter begrüßten die erwartungsvollen Skifahrer, sowie die beiden Busfahrer.
Herrschte doch während der Anfahrt noch eine dicke Wolkendecke am Himmel, so waren die Teilnehmer kurz vor Ankunft um so mehr überrascht als sich strahlend blauer Himmel am Ziel zeigte. Schnell waren in der Tiefgarage von Zauchensee die Liftkarten verteilt und alle starteten sofort mit der Rolltreppe hinauf zu den Liftanlagen. Alle Abfahrten, ob vom Rauchkopf, Gamskogel oder Rosskopf waren bestens präpariert und ließen keine Wünsche offen. An den Liften gab es auch kaum Wartezeiten und somit nutzen alle den Vormittag zu ausgiebigen Schwüngen auf den Pisten. Auch die Abfahrt hinunter nach Flachauwinkel wurde ausprobiert, bis man sich gegen Mittag einen sonnigen Platz auf einer der Hütten zum Einkehrschwung ergattern konnte. Auch der Nachmittag bot noch genügend Zeit um sich auf den Pisten auszutoben bzw. nochmals zu Kaffee und Kuchen das traumhafte Wetter und den Blick auf die herrlich verschneite umliegende Bergwelt zu genießen.
Pünktlich um 16.30 Uhr startete der erste Bus zur Rückfahrt, während der Rest noch in der Zauchensee-Arena beim Apres-Ski die Saison ausklingen lies und zur Rückfahrt erst um 19.00 Uhr sich am Bus sammelte. Die Reiseleiter Barbara, Johanna, Eva-Maria und Franz dankten den Busfahrern, die wieder in sicherer und unfallfreier Fahrt den Skiclub in der abgelaufenen Saison zu den verschiedensten Zielen im Alpengebiet brachten. Dank galt auch den Teilnehmern für die stete Pünktlichkeit und die Treue zum Club. Reiseleitung und Busfahrer verabschiedeten sich von den Teilnehmern und äußerten den Wunsch, dass auch in der nächsten Saison das Angebot des Skiclubs wieder so zahlreich angenommen wird.
Das Skiparadies Zauchensee ist für Skifahrer wie geschaffen: Mehr als 82 km Pisten und 33 Liftanlagen stehen alleine in Zauchensee/Flachauwinkl/Kleinarl und Radstadt/Altenmarkt für Sie bereit. Hier gibt es jeden Winter so viel Schnee, dass man nur zu Beginn der Saison die Beschneiungsanlagen anwerfen muss. Freuen Sie sich schon heute auf Ihr unbegrenztes Skivergnügen: von Dezember bis weit in den April!