Fahrten/Galerie: 2011/12

Hier finden Sie unsere Fahrten nach Saisonjahren sortiert: 

2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19
2019/20 2020/21 2021/22 2022/23

Saalbach-Hinterglemm:

Samstag, 07. Januar 2012

Saalbach-Hinterglemm

(Eine weitere Fahrt nach Saalbach-Hinterglemm findet am 04.02.2012 statt!)

Erfolgreiche Tagesfahrt nach Saalbach-Hinterglemm

Zur ersten Tagesfahrt im neuem Jahr startete der Skiclub Eichendorf am Samstag, den 07. Januar 2012 mit zwei vollbesetzten Bussen nach Saalbach-Hinterglemm. Die Schischaukel Leogang-Saalbach-Hinterglemm, mit seinen modernen Liften und Seilbahnen, bot ein abwechslungsreiches Pistenvergnügen. Viele Jugendliche und Kinder nahmen das günstige Angebot des Skiclubs in Anspruch und erlebten einen tollen Skitag. Leider verzögerte sich der Einstieg in das Skigebiet an der Schönleitenbahn durch einen technischen Defekt. Deshalb entschlossen sich viele mit dem Shuttlebus die Schattberg- bzw. die neue Bernkogelbahn anzusteuern. Die sich entschlossen hatten an der Schönleitenbahn zu verweilen, wurden für ihr Warten entschädigt.

Traumhafte Neuschneeverhältnisse, unverspurte Hänge hinab nach Vorderglemm und in den Mulden um den kleinen und großen Asitz ließen die Herzen der Tiefschneefahrer höher schlagen. Aber auch die Pisten an der Hochalmspitze, dem Reiter- und Spieleckkogel, am Zwölferkogel und dem Schattberg waren durch die Neuschneefälle, die sich ab Mittag fortsetzten, in gutem Zustand. Im Lauf des Nachmittages verstärkten sich die Windverhältnisse, so dass die geplante, über sieben Kilometer lange „Jausernabfahrt“ durch die Einstellung der Westgipfelbahnen nicht mehr durchgeführt werden konnte.

Pünktlich konnte die Rückfahrt gestartet werden. Die Reiseleiter bedankten sich bei den Busfahrern für die umsichtige Rückfahrt, bei anfangs nicht leichten Bedingungen, sowie bei den Teilnehmern für die Teilnahme bei der Fahrt und gaben die nächsten Termine bekannt.

« 1 von 16 »
Bilder durch anklicken vergrößern

Schmittenhöhe:

Samstag, 21. Januar 2012

Schmittenhöhe

(Eine weitere Fahrt zur Schmittenhöhe findet am 18.02.2012 statt!)

Der Winter zeigt sich auf der Schmittenhöhe mit tollen Schneeverhältnissen.

Am Samstag, den 21.01.2012 starteten wir zur Europa Sportregion Zell am See. Trotz schwieriger Straßenverhältnisse ab Lofer steuerte Busfahrer Kurt die Reisegruppe routiniert und sicher zum Skigebiet. Durch die Vorbestellung konnten die Skipässe schnell an die Teilnehmer weitergegeben werden, so dass einem langen Skitag nichts im Wege stand.

Leider waren nicht alle 33 Seilbahnen und Lifte im Gebiet der Schmittenhöhe in Betrieb. Dafür wurde man durch prächtige Schneeverhältnisse auf allen Pisten für diese Einschränkung verwöhnt.

Mit den Areitbahnen ging es bis zur Schmittenhöhe. Viele wagten die anspruchsvolle, unpräparierte Trassabfahrt hinab ins Schmittental, die dann später zur Pistenpräparation geschlossen wurde. Leichter Schneefall und eine verhältnismäßig gute Sicht prägten den Vormittag, so dass die Teilnehmer der Fahrt voll auf ihre Kosten kamen. Um die noch guten Sichtverhältnisse auszunutzen, verzichteten einige Skifahrer auf die Mittagspause und starten die Standartabfahrt. Da sich die Wind- und Sichtverhältnisse am Gipfel ab dem späten Mittag verschlechterten, wichen die Skifahrer in tiefer gelegene Abfahrten aus und fanden im Skiweg Nord hinab nach Zell am See, an der Glocknerbahn, den Abfahrten am Hirschkogel oder der Breiteckalm noch gute Verhältnisse. Zum Abschluss des Tages testeten die konditionsstarken Teilnehmer ihre Fitness bei der Abfahrt hinab von der Schmitten nach Schüttdorf mit einem Höhenunterschied von fast 1000m.

Zufrieden und abgekämpft machte sich die Reisegruppe pünktlich auf den Nachhauseweg. Reiseleiter Franz Müller verabschiedete die Teilnehmer aus Plattling, Deggendorf, Landau und der Umgebung aus Eichendorf und gab noch Hinweise für die nächsten Fahrten.

« 1 von 14 »

 

Kitzbühel:

Samstag, 28. Januar 2012

Kitzbühel

Halbzeit bei der Wintersaison des Skiclub Eichendorf

Eine erfreuliche Bilanz können wir bisher für die erste Hälfte der Saison 2011/12 ziehen. Die gesteckten Ziele wurden erreicht. Nur zu Saisonbeginn mussten Fahrten wegen Schneemangel abgesagt werden.

Mit gemischten Gefühlen starteten die Teilnehmer am Samstag nach Kitzbühel. Leichte Schneefälle begleiteten die Anfahrt zum Ausgangspunkt, der Fleckalmbahn in Kirchberg. Leider verdichtete sich der Nebel, je höher die Fahrt mit der Gondelbahn nach oben ging. Nachdem sich Pisten in ausgezeichnetem Zustand befanden, ließen sich die Teilnehmer nicht entmutigen und erkundeten das weitläufige Skigebiet. Dabei wurden große Anforderungen, aufgrund der Sichtverhältnisse, an das Orientierungsvermögen gestellt.

Der Höhepunkt des Tages war für viele die Herausforderung „Streif-Rennstrecke“, aber auch die Gondelfahrt mit der 3S-Bahn vom Pengelstein zur Wurzhöhe wurde zum einmaligen Erlebnis, wobei die Sicht stark beeinträchtigt war. Da in den unteren Lagen entlang der Maierlbahn und Pengelstein 1 gute Bedingungen herrschten, wählten viele diese Variante.

Die Reiseleitung bedankte sich beim Busfahrer Xaver Flexeder für die umsichtige Fahrt und blickte mit Zuversicht auf die zweite Hälfte der Skisaison.

« 2 von 6 »

 

Saalbach-Hinterglemm:

Samstag, 04. Februar 2012

Saalbach-Hinterglemm

(Eine weitere Fahrt nach Saalbach-Hinterglemm findet am 07.01.2012 statt!)

Besuch im Skicirkus Saalbach-Hinterglemm

Zu einer weiteren Tagesfahrt starteten wir am letzten Samstag, den 04.02.2012 mit 2 Bussen ins Skigebiet Saalbach-Hinterglemm.
Nach reibungsloser Anfahrt erreichten die beiden Busse zeitig die Talstation der Schönleitenbahn, den Ausgangspunkt eines herrlichen Skitages. Hinauf gings zum Wildenkarkogel auf 1900 m Seehöhe, wo die Teilnehmer die ersten Sonnenstrahlen erwarteten. Man genoss den Vormittag auf den Südhängen des Skigebietes und nutzten die sehr guten Pistenverhältnisse am Pründlkopf, Kohlmaiskopf und Bernkogel, von dort aus alle die 4km lange Abfahrt nach Saalbach genießen konnten. Mit der neuen 8er Bernkogel-Kabinenbahn ging es wieder hinauf und weiter zum Reiterkogel bis hinter zum Spieleckkogel auf 2000 m. Bedingt durch die frischen Temperaturen suchten viele in den zahlreichen Skihütten gegen Mittag eine Pause zum erwärmen. Doch die sehr guten Pistenverhältnisse lockten, trotz der Kälte auch am Nachmittag wieder auf die Pisten zurück und einige waagten sogar noch bei aufkommendem Schneefall und leichtem Nebel den Start zum Schattberg auf über 2000m um zum Abschluss eines wunderbaren, aber etwas frischen Skitages, die über 7 km lange Jausernabfahrt zurück zum Ausgangspunkt zu genießen. Pünktlich waren alle Teilnehmer wieder heil an den Bussen und wohlbehalten kamen alle wieder nach reibungsloser Fahrt zurück.
Die Reiseleiter bedankten sich bei den beiden Busfahrern Xaver und Peter, sowie den Teilnehmern und verwiesen noch auf die weiteren Fahrten in dieser Saison.


 

Ladyfahrt:

Mittwoch, 08. Februar 2012

Ladyfahrt – Schladming

Gelungene Ladyfahrt

Letzte Woche starteten wir wieder mit einem voll besetzten Bus zur traditionellen Ladyfahrt.

Ziel war die 4-Berge-Skischaukel Schladming-Planai mit 126 Pistenkilometern. Nach kurzweiliger Anfahrt mit Sektfrühstück und Butterbrezen, gesponsert von Getränke Schreckenast u. Fa. Neumeier, erreichte man zeitig die Talstation an der Planai. Waren die Temperaturen am Morgen noch etwas frostig, so stand bei strahlendem Sonnenschein einem wunderbaren Skitag nichts mehr im Wege. Bei angenehmen Temperaturen und hervorragenden Pistenverhältnissen verteilten sich die Mädels schnell im weiträumigen Skigebiet. Gegen Mittag luden die zahlreichen Skihütten mit ihren Sonnenterassen zur Pause ein. Auch beim Einkehrschwung am Nachmittag zu Kaffee und Kuchen genoss man nochmals das herrliche Panorama von den Skihütten, bevor es zur letzten Abfahrt, die Planai ins Olympiastadion hineinging.

Pünktlich und froh gelaunt waren alle wieder am Bus und zur Rückfahrt bereit. Reiseleiterin Margit Reisinger bedankte sich im Namen des Skiclubs bei den Teilnehmern, den Sponsoren und dem Busfahrer Xaver und alle freuen sich auf die Ladyfahrt in der nächsten Saison.


 

Schladming:

Samstag, 11. Februar 2012

Schladming – Planai

Weitere Tagesfahrt nach Schladming

Am Samstag, den 11. Februar 2012 in den frühen Morgenstunden starteten wir in Richtung Schladming.
Einigen waren die Temperaturen etwas zu frostig und so kam es, dass nur 44 Skibegeisterte bei der Fahrt dabei waren. Gegen die Kälte halfen beid en meisten aber nur viele schöne Hütten und ihre Kachelöfen und Kaminfeuer. Bei den meisten wurde so die Mittagspause etwas ausgedehnter.
Um 16:00 Uhr wurde dann der Bus wieder schön eingeheizt und Richtung Heimat gefahren.


 

Schmittenhöhe:

Samstag, 18. Februar 2012

Schmittenhöhe

(Eine weitere Fahrt zur Schmittenhöhe findet am 21.01.2012 statt!)

Traumwetter auf der Schmittenhöhe

Am Samstag, den 18. Februar 2012 starteten wir zu einer weiteren Tagesfahrt nach Zell am See – Schmittenhöhe. Die Ski- und Snowboardfahrer starteten mit der Arreitbahn in einen herrlichen Wintersporttag. Die Pistenverhältnisse luden dazu ein den Aufenthalt in den Hütten möglichst kurz zu halten um den Tag bis zur Heimfahrt voll auszuschöpfen. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Wintersportler den Panoramablick auf die umliegenden Berge und Zell am See genießen. Ein besonderes Highlight der Fahrt war das vom Skiclub Zell am See ausgerichtete Nostalgierennen. So konnte man Skifahrer, wie in alten Zeiten mit Holzski und entsprechender Kleidung bewundern.


 

Schülerfreifahrt:

Samstag, 25. Februar 2012

Schüler – Ski – Freifahrt  – Flachau

(Selbständiges Skifahren und Liftfahren ist absolute Voraussetzung!)

Abfahrt erfolgt erst um 06:00 Uhr!

Schülerfreifahrt nach Flachau ein Erfolg – 100 Teilnehmer bei der Traditionsfahrt

Ziel der Schülerfreifahrt war auch dieses Jahr wieder die Flachau in der Salzburger Sportwelt Amadee. Diese Traditionsfahrt ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Vereinslebens und ein Höhepunkt in der Wintersaison.

Aufgeregt und mit großer Vorfreude wartete schon sehr früh die Großzahl der Teilnehmer auf die zwei eingesetzten Busse. Die Reiseleiter Franz und Hans sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Nach einer problemlosen Anfahrt erreichten sehr früh die zwei Reisebusse die Talstation des 8-er Space – Jet 1. Waren die Pisten in ausgezeichnetem Zustand, spielte leider das Wetter nicht mit. Ständiger Wechsel von nassem Schneefall, Nieselregen und Nebel in den oberen Regionen prägten das Wetter den ganzen Tag über. Trotz der Widrigkeiten ließen sich die Teilnehmer nicht entmutigen und erkundeten das ganze Skigebiet.

Da viele die Skikurse des Clubs in diesem Gebiet absolviert hatten war es für sie keine Schwierigkeit sich auf der Weltcupabfahrt, den Talabfahrten nach Mayrdörfl und Wagrain oder dem Griesenkareck zurecht zu finden oder zu orientieren. Dabei konnte sie den mitfahrenden Eltern ihr gewonnenes Können zeigen, wobei man feststellen konnte, das überraschender Weise alle, trotz der widrigen Wetterbedingungen, bis zum Schluss auf den Pisten durchhielten.

Mehr oder minder nass, trotzdem gut gelaunt und müde trat man die Heimreise an.


 

Zauchensee:

Samstag, 03. März 2012

Zauchensee

Saisonabschlussfahrt

Saisonabschluss in Zauchensee

Zur letzten Tagesfahrt der Skisaison 2011/2012 starteten wir mit zwei Bussen traditionell nach  Zauchensee. Die Reiseleiter begrüßten die erwartungsvollen Ski- u. Snowboardfans und wünschten den Teilnehmern bereits bei der Anfahrt einen wunderbaren Skitag. Zeitig erreichte man das Skigebiet und es kamen auch schon die Sonnenstrahlen über die verschneiten Berggipfel hervor. Nachdem die Skipässe verteilt waren, starteten die Teilnehmer hinauf auf die umliegenden Gipfel und waren voll begeistert, als sie die erste Abfahrt von dort aus starteten. Bei den sehr milden Temperaturen über der Null-Grad-Grenze und hervorragend präparierten Pisten stand einem traumhaften Skitag nichts mehr im Weg. Mittags fand man auf den zahlreichen Sonnenterassen der Skihütten reichlich Platz und so dauerte der erste Einkehrschwung bei manchen bereits etwas länger. Am Nachmittag war noch genügend Zeit um auch die 2,5 km lange Abfahrt hinunter nach Flachauwinkl  zu genießen, oder nochmals zu Kaffee und Kuchen auf einer der Skihütten das traumhafte Wetter zu genießen. Vor der Rückfahrt um 16.30 Uhr traf man sich noch in der Zauchensee-Arena, um beim Apres-Ski die Skisaison ausklingen zu lassen.

Pünktlich starteten die beiden Busse wieder zur Rückfahrt und die Reiseleiter bedankten sich bei den Busfahrern, die die ganze Saison über sicher und unfallfrei den Skiclub Eichendorf in die ausgewählten Skigebiete brachten. Dank galt auch allen Teilnehmern, die das Angebot des Skiclubs nutzten und damit verbunden wurde auch der Wunsch geäußert, getreu dem Motto „Grosses Angebot-kleine Preise-guter Service“ die Fahrten in der kommenden Saison auch wieder anzunehmen.