Hier finden Sie unsere Fahrten nach Saisonjahren sortiert:
2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 |
2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 |
Saalbach-Hinterglemm:
Samstag, 08. Januar 2011
Saalbach-Hinterglemm
(Eine weitere Fahrt nach Saalbach-Hinterglemm findet am 05.02.2011 statt!)
Erfolgreiche Tagesfahrt nach Saalbach-Hinterglemm
Am Samstag, 08.01.2011 starteten wir mit zwei vollbesetzten Bussen nach Saalbach-Hinterglemm.
Die Skischaukel Leogang-Saalbach-Hinterglemm, mit seinen modernen Liften und Seilbahnen, bot ein abwechslungsreiches Pistenvergnügen.
Auffallend viele Jugendliche und Kinder nahmen das günstige Angebot des Skiclubs in Anspruch und erlebten einen tollen Skitag.
Bei frühlingshaften Temperaturen starteten die ersten Teilnehmer bereits um 9 Uhr über die Schönleitenbahn ins weitläufige Skigebiet. Über die Lifte am Kohlmaiskopf und Reiterkogel gelangen viele Teilnehmer zur Hochalm und zum Spieleckkogel. Auf der Gegenseite lud die Zwölfer-Nordabfahrt zu einer sportlichen Herausforderung heraus. Weiter ging die „Rundfahrt“ zum Zwölferkogel. Auf der WM- und Weltcupstrecke konnten die Teilnehmer ihre Kondition testen, um sich dann eine Mittagspause zu gönnen.
Alle Skilehrer und Helfer der Skikurse in der Flachau und Kalteck nahmen an dieser Fahrt teil, um in dem anspruchsvollen Gebiet unter Leitung von Andy Bauer eine „intensive“ Schulung bzw. Vorbereitung auf anstehende Kurse durchzuführen.
Nach der Mittagspause zeigte sich das Wetter mit strahlendem Sonnenschein von der besten Seite. Mit Elan wurde am Nachmittag die Schattberg-Westabfahrt in Angriff genommen. Die konditionsstarken Skifahrer ließen sich die Herausforderung Schattberg-Nordabfahrt nicht entgehen. Der Höhepunkt dieses Tages war die abschließende „Jausernabfahrt.“ Über sieben Kilometer Abfahrt ging es zurück zum Ausgangspunkt.
Pünktlich konnte die Rückfahrt gestartet werden. Die Reiseleiter Eva-Maria und Franz Müller bedankten sich bei den Busfahrern und für die Teilnahme bei der Fahrt und gab die nächsten Termine bekannt.
Großarl:
Sonntag 16. Januar 2011
Großarl
Perfektes Wetter und herrliches Alpenpanorama
Am Samstag, den 22. Januar 2011 haben wir uns früh morgens auf den Weg gemacht zur fünften Tagesfahrt der Skisaison 2010/2011 nach Großarl. Wie auch schon bei der Fahrt zuvor erwartete die vielen jugendlichen und jung gebliebenen Skifahrer herrlicher Sonnenschein und angenehme Temperaturen. Sehr kurze bzw. keine Wartezeiten an den Liften ließen das Herz aller Skifahrer höher schlagen.
Es war deshalb kein Wunder, dass sich alle Teilnehmer so schnell wie möglich auf die Piste begaben. Die Unternehmungslustigen begaben sich sofort über den Kreuzkogel ins Dorfgasteiner Gebiet, um die Abfahrten am Fulseck oder nah Dorfgastein zu testen. Die Sonnenhungrigen blieben in der Mulde am Kreuzkogel und dies portlichen Fahrer testeten au der Großarler Seite die zahlreichen Varianten. Mit Begeisterung konnten die Teilnehmer feststellen, das die Aus- und Umbaumaßnahmen in diesem Skigebiet viele neue Möglichkeiten bieten. Breite Pisten und wenig Betrieb ließen weit gezogene Carvingschwünge zum puren Skigenuss werden.
Bei so viel sportlichem Elan durfte natürlich die Geselligkeit nicht fehlen. Viele Reiseteilnehmer trafen sich zur Mittagszeit am Gipfel im Panoramablick, um die österreichischen Spezialitäten genießen zu können. Die Verweildauer blieb bei den meisten sehr kurz, da alle schnell wie möglich das schöne Wetter nutzen wollten.
Sehr pünktlich konnte die Rückreise angetreten werden. Bei der Rückfahrt bedankte sich die Reiseleitung bei unserem Busfahrer.
Schmittenhöhe:
Samstag, 22. Januar 2011
Schmittenhöhe
(Eine weitere Fahrt zur Schmittenhöhe findet am 26.02.2011 statt!)
Skispass satt in der Europa-Skiregion Zell am See
Auch dieses Jahr steuerten wir wieder die Europa-Skiregion Zell am See, genauer gesagt das Skigebiet Schmittenhöhe an. 77 Kilometer Piste warteten dort auf die Skifahrer und Snowboarder und wollten so richtig befahren werden.
Um den Skitag so gut es geht auszunutzen starteten die Teilnehmer sofort mit den Areitbahnen zum auf 2000 m Höhe gelegenem Gipfel und von dort auf die herrlich präparierten Pisten. Die Sonnenhungrigen machten sich auf den Weg zur Sonnenalm, während die sportlichen Fahrer die herrlichen Schneeverhältnisse auf der Standartabfahrt nutzten. Wer noch mehr wollte hat sich einfach auf der Buckelpiste, der Geschwindigkeitsmesstrecke oder im Trainingsgelände ausgetobt. Am Vormittag konnten zusätzlich die Leistungen der jungen Rennfahrer, die das Riesenslalomrennen auf der Trassabfahrt absolvierten, bewundert werden. Ab Mittag wurden dann dort die Absperrung aufgehoben und die rasante Abfahrt konnte von jedem in Angriff genommen werden. Die Talabfahrt vom Gipfel der Schmittenhöhe nach Schüttdorf mit einen Höhenunterschied von 1000 Metern war perfekt geeignet um einen gelungenen Skitag ausklingen zu lassen.
Zufrieden und abgekämpft machte sich die Reisegruppe pünktlich auf den Nachhauseweg. Die Reiseleiterin Eva-Maria Müller bedankte sich bei unserem Busfahrer und allen Teilnehmern für den reibungslosen Ablauf der Fahrt und wünschte allen Teilnehmern einen schönen Abend.
Kitzbühel:
Samstag, 29. Januar 2011
Kitzbühel
Traumhafter Skitag in Kitzbühel
Mit einem vollbesetzten Bus starteten wir am Samstag pünktlich um 5.45 Uhr ins Skigebiet von Kitzbühel.
Bereits bei der Anreise konnten die vielen Teilnehmer im Bus erkennen, dass es der Wettergott gut mit uns meinen würde, jedoch genossen alle noch die ruhige Fahrt und träumten schon von den ersten Schwüngen. In Kirchberg, an der Fleckalmbahn angekommen, wurden die Skipässe verteilt und auf ging es zur Ehrenbachhöhe, von wo sich die Ski- und Snowboardfahrer in alle Richtungen verteilten. Ob Hahnenkamm, Maierl oder Pengelstein, die Pisten waren alle gut präpariert und man konnte nach Herzenslust über die Hänge carven. Viele der Teilnehmer fuhren mit der Drei-Seil-Umlaufbahn zu den Skigebieten Jochberg/Resterhöhe, wo man viele schöne Abfahrten entdecken konnte. Einige Skifahrer, die die verschneiten Berge und die Natur Kitzbühels besonders erleben wollten, fuhren abseits des Pistenrummels auf markierten Skirouten. Mittags traf man sich beim Einkehrschwung, um sich zu stärken und die sonnige Bergwelt zu genießen. Gestärkt und ausgeruht konnten alle am Nachmittag nochmals die verschiedenen Abfahrten auf den griffigen Pisten in Angriff nehmen. Die letzte Abfahrt zum Parkplatz Fleckalmbahn wurde nochmals in vollem Umfang genossen, und pünktlich um 16 Uhr wurde die Heimreise angetreten.
Am Ende des wunderschönen Skitages waren sich alle einig, dass es ein „super Skitag“ war und man sich auf die nächste Fahrt freut.
Saalbach-Hinterglemm:
Samstag, 05. Februar 2011
Saalbach-Hinterglemm
(Eine weitere Fahrt nach Saalbach-Hinterglemm findet am 08.01.2011 statt!)
Traumhafter Skitag in Saalbach-Hinterglemm
Zu einer weiteren Tagesfahrt startete wir am Samstag, den 05. Februar 2011. Ziel war erneut das Skigebiet Saalbach-Hinterglemm.
Nach reibungsloser Anreise erreichte man die Talstation der Schönleitenbahn, den Ausgangspunkt ins weitläufige Skigebiet. Nachdem die Liftkarten verteilt waren, ging es bei bereits strahlend blauem Himmel hinauf zum Wildenkarkogel auf 1900 m Seehöhe. Von dort machten einige einen Abstecher hinüber nach Leogang bzw. über den Bründlkopf u. Kohlmaiskopf hinter nach Saalbach und von dort weiter nach Hinterglemm. Dort waren die Pisten in sehr gutem Zustand und man genoss gegen Mittag die Wärme auf einer der zahlreichen Sonnenterassen. Da am Nachmittag der Schnee, bedingt durch das warme Wetter an den Südhängen jedoch „sulzig“ wurde, ging’s dann hinüber auf die Nordhänge des Zwölferkogel und Schattbergs, wo auch am Nachmittag noch beste Pistenverhältnisse geboten waren. Bevor man sich auf der 7 km langen Jausernabfahrt zurück zum Ausgangspunkt machte, durfte jedoch ein Einkehrschwung auf der Simal- oder Limbergalm nicht fehlen.
Pünktlich um 16 Uhr waren wieder alle am Bus und Ersatzfahrer Peter Streifeneder brachte in zügiger Fahrt, unfallfrei wieder alle zurück. Die Reiseleiter Eva-Maria und Franz Müller bedankten sich bei den Teilnehmern und beim Busfahrer und somit ging ein wunderbarer Skitag wieder zu Ende.
Schladming:
Sonntag, 13. Februar 2011
Schladming – Planai
Tagesfahrt nach Schladming
Am Sonntag, den 13. Februar 2011 machten wir uns auf den Weg nach Schladming. In Schladming angekommen wurden die Ski- und Snowboardfahrer mit dem Shuttlebus vom Busparkplatz zur neuen Talstation gebracht, von wo man mittels einer Rolltreppe sehr angenehm zur Gondel kam. Leider behinderte der Nebel die Sicht, so dass man noch nicht sehr viel vom Berg sah. Oben angekommen schwan man sich gleich auf die Bretter und die Teilnehmer verteilten sich in dem großzügigem Skigebiet. Als wahres „Eldorado“ für Tiefschneefahrer erwies sich das Gebiet um die Mitterhauslifte. Die sportlichen Fahrer testen die Weltcupabfahrt „Planai“, die sich in einem ausgezeichnetem Zustand befand. Da keine Wartezeiten an den Liften zu verzeichnen waren, stellte der Vormittag hohe Anforderungen an die Kondition der Skifahrer.
Gegen Mittag setzte dann leichter Schneefall ein, der den ganzen Tag andauern sollte. Man zog sich zur Erholung in eine der vielen urigen Hütten und plante die weiteren Abfahrten. Auch am Nachmittag ließen sich viele nicht vom Wetter und den nebelbedingten schlechten Sichtverhältnissen verschrecken und genossen die Abfahrten auf den gut präparierten Pisten.
Pünktlich um 16:15 Uhr trat man die Heimreise nach Eichendorf an. Die Reiseleitung bedankte sich beim Busfahrer und gab dann noch Termine für die letzten Ausfahrten der Saison bekannt.
Ladyfahrt:
Mittwoch, 16. Februar 2011
Ladyfahrt – Wagrain
Erfolgreiche Ladyfahrt nach Wagrain
Zur traditionellen Ladyfahrt starteten wir am Mittwoch, den 16. Februar 2011 ins Skigebiet Wagrain – St. Johann.
Reiseleiterin Margit Reisinger konnte 49 Frauen, einen Mann und den Busfahrer Xaver Flexeder begrüßen.
Dank der Sponsoren der Fa. Neumeier und Schreckenast, konnten wir den Fahrgästen wieder ein kostenloses Frühstück anbieten. Gestärkt durch ein Sandwich und ein Glas Prosecco kamen die Teilnehmer gut gelaunt am Grafenberg an. Entgegen der Prognosen zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnschein verteilten sich die einzelnen Gruppen schnell im weitläufigen Skigebiet. Beliebteste Abfahrten waren dabei die Pisten ins Alpendorf St. Johann und nach Buchau. Die warmen Temperaturen ließen es zu, die Mittagspause auf einer der vielen Sonnenterassen ausgiebig zu genießen. Voller Elan ging es auf die Pisten zurück, wobei man registrieren musste, dass sich immer mehr Wolken am Nachmittag zeigten. Trotzdem ließen sich die Damen davon nicht abhalten, am Grafenberg die letzten Abfahrten zu genießen.
Bei der Heimreise ließ man bei guter Stimmung nochmals den Tag Revue passieren und viele gaben das Versprechen ab, auch im nächsten Jahr wieder mit dabei zu sein.
Schülerfreifahrt:
Samstag, 19. Februar 2011
Schülerfreifahrt – Flachau
(Selbständiges Skifahren und Liftfahren ist absolute Voraussetzung – Mindestalter: 10 Jahre)
Wieder ein Jahr mit erfolgreicher Schülerfreifahrt
Am Samstag, den 19. Februar 2011 starteten wir zur traditionellen Schülerfreifahrt.
Mit fast 100 Teilnehmern war das Ziel der beiden Busse wieder die Flachau in der Salzburger Sportwelt Amadee. Zeitig erreichte man die Parkplätze an der Talstation vom Space-Jet und nach dem Verteilen der Liftkarten starteten die überwiegend jugendlichen Teilnehmer hinauf ins weitläufige Skigebiet.
Bei Neuschnee und leichtem Schneefall waren alle Abfahrten in gutem Zustand und es gab keine Wartezeiten an den Liften. Auch die Skikursteilnehmer konnten mit Ihren Übungsleitern das Erlernte nochmals vertiefen. Da jedoch nach der Mittagspause am Nachmittag die Pisten im unteren Bereich sehr sulzig wurden, blieben viele im Bereich des SpaceJet 2 u. 3, sowie beim neuen StarJet 3. Nun lockerte sich auch noch der Nebel und die Sonnenstahlen bescherten noch einen schönen Skinachmittag. Pünktlich um 16.00 Uhr waren alle Teilnehmer zur Rückfahrt wieder am Bus und nach einem gemeinsamen Gruppenfoto ging es in rascher Fahrt, staufrei wieder zurück nach Eichendorf.
Die Reiseleiter Eva-Maria, Franz, Hans u. Karl bedankten sich bei den Busfahrern und Teilnehmern.
Zauchensee:
Samstag, 05. März 2011
Zauchensee – Sportwelt Amade
(Saisonabschlussfahrt)
Erfolgreicher Saisonabschluss der Skisaison 2010/2011
Als Ziel der Abschlussfahrt der diesjährigen Skisaison wählte der Skiclub wie gewohnt Zauchensee.
Zur gewohnten Morgenstunde startete der vollbesetzte Bus in Richtung Österreich. Bereits um 8:30 Uhr erreichte der Bus nach reibungsloser Anfahrt die Tiefgarage von Zauchensee und nachdem die Liftkarten verteilt waren, freuten sich alle auf einen wunderbaren Skitag. Begleitet von den ersten Sonnenstrahlen starteten die Skifans mit der Schwarzwandbahn hinauf zum Gamskogel auf fast 2200 Meter. Die Pistenverhältnisse waren ausgezeichnet und an den Liften gab es keine Wartezeiten. Zur Mittagspause war auf den Sonnenterassen der Skihütten reichlich Platz und zur Entspannung genossen einige in den Liegestühlen die Sonne. Auch die 2,5 km lange Abfahrt vom Roßkopf hinunter nach Flachauwinkl durfte am Nachmittag nicht fehlen und auch die Abfahrten von der Rauchkopfhütte wurde ausprobiert.
Pünktlich zur Rückfahrt um 16.30 Uhr waren alle wieder am Bus und die Reiseleiter Eva-Maria u. Franz dankten den Teilnehmern für die Pünktlichkeit, auch während der gesamten Saison. Dank galt auch den Busfahrern, die die ganze Saison sicher und souverän den Skiclub in die verschiedensten Skigebiete brachten. Die Reiseleiter sowie der Busfahrer verabschiedeten sich von den Teilnehmern und äußerten den Wunsch, dass das Angebot des Skiclubs auch in der kommenden Saison wieder angenommen wird und man sich bei den Fahrten im nächsten Winter wieder sieht.