Hier finden Sie unsere Fahrten nach Saisonjahren sortiert:
2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 |
2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 |
Saalbach- Schönleiten
Endlich wieder!
Nach einen Winter Lockdown, nach einen Winter Ski Totalausfall – ging es (endlich wieder) mit dem Reisebus zu unserer Auftaktfahrt nach Saalbach zur Schönleiten-Bahn. Der Wetterbericht hatte gemischtes Wetter vorausgesagt, teils Sonne, teils bewölkt mit Schneefällen.
Damit es soweit kommen konnte, mussten zuerst einige organisatorische Hürden genommen werden. Wer darf aktuell nach Österreich einreisen (2G+ Regelung), wer darf auf die Pisten und in die Restaurants (2G Regelung). Vor dem Einsteigen in den Bus wurde der Impfstatus jedes einzelnen Teilnehmers überprüft, ob er „geboostert“ oder einen gültigen PCR-Test vorweisen konnte und dann starteten wir erwartungsvoll in Richtung Saalbach.
Die Stimmung der Reisegruppe war sehr gut, da sich alle danach sehnten endlich wieder mal Carving-Schwünge durch den Schnee zu ziehen. Aufgrund einer Umleitung und schlecht geräumten Straßen verzögerte sich die Ankunft etwas, was unseren Ski-Enthusiasten aber keinen Abbruch tat. Am Parkplatz angekommen, schnell die Skikarten an der Liftkarte gekauft und für die Gruppe freischalten lassen. Andernfalls müsste jeder Einzelne sein Skiticket mit seinem Impfzertifikat an den sogenannten GREENPASS CHECK-Automaten registrieren, um den 2G Corona-Auflagen gerecht zu werden.
Dann konnte es losgehen in einen schönen, wenn auch wettertechnisch nicht perfekten Skitag mit sehr gut präparierten Pisten. Sehr erfreulich war, dass die Skipisten und Lifte nur sehr wenig ausgelastet waren, somit stand dem ungestörten Skivergnügen auf freien Pisten nichts im Wege.
Nach Rückfahrt wurden alle Teilnehmer von der Reiseleitung verabschiedet und auf die nächste Fahrt zur Schmittenhöhe am Sa. 15.01.2022 hingewiesen. Anmeldungen werden entgegengenommen per Email an „anmeldung@skiclub-eichendorf.de“ oder telefonisch Tel.Nr. 09952 / 909 424, montags und mittwochs von 18:00 – 20:00 Uhr.
Bilder durch anklicken vergrößern
Skihasentage 2022 auf`m Arber
Endlich wieder Skikurs beim Skiclub Eichendorf! Nach einer Saison unausweichlicher Pause veranstaltete er mit viel Spaß und Erfolg und seinen motivierten Skilehrern und -helfern diese Saison wieder seinen Skikurs. Dieses Mal fuhr der Bus für den viertägigen Kurs zum größten Skigebiet im Bayerischen Wald, zum Großen Arber. Leider war das Wetter nicht wie bestellt und nach den ersten zwei Tagen, den 27.12 Und 28.12.2021 konnte der Spaß nicht fortgesetzt werden. Dennoch gab der Skiclub nicht auf und setzte die Skihasentage am 26.02 und 27.02.2022 im neuen Jahr fort, was die Kinder selbstverständlich nicht von der Entwicklung ihrer Skitechnik abhielt.
Anhand ihres Fahrkönnens wurden die Kinder in 3 Gruppen aufgeteilt (Anfänger, Aufbau/Fortgeschritten und „Rock die Piste“). Auch ein Erwachsenen-Kurs wurde vom Lehrteam auf die Beine gestellt und zeigt erneut, dass es nie zu spät zum Erlernen der Skikunst ist.
Unter der Leitung der Sportwarte und dem Engagement der Skilehrer und -helfer (Ketty Schmerbeck, Tim Birkmann, Samuel Posch, Simon Wengler, Charly Bauer, Fabian Knogl, Stefanie Wengler, Julia Hofbauer, Verena Sterzer, Matthias Kirschner, Lorena und Steffi Sommersberger, Marina Schmerbeck) konnten sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen ihre Skifahrerkarriere beginnen, ihre Technik verbessern, weiterentwickeln und viel Neues lernen.
Ob mit einem Bein seine Kurven in den Schnee ziehen, Rückwärtsfahren, Synchronfahren oder die ersten Sprünge meistern, der Spaßfaktor war garantiert. Doch neben dem ganzen Spaß wurden auch essenzielle Lerninhalte wie die regulierende Körperposition, die richtige Initiierung aus den Beinen und die Kernpunkte des rhythmischen Fahrens übermittelt, wodurch man gegen Ende hin schon richtige Profikurven bewundern konnte.
Letztendlich wurden alle Kinder für ihre skifahrerische Leistung mit Medaillen und Urkunden belohnt, womit die Skihasentage erfolgreich beendet wurden.
Bilder durch anklicken vergrößern
Wilder Kaiser
Am letzten Samstag hat der Skiclub seine zweite Tagesfahrt unternommen. Pünktlich nach allen Formalitäten ist der ausgebuchte Bus abfahren. Mit einer durchwegs positiven Wetterprognose konnte das Ziel am Wilden Kaiser angesteuert werden. An der Hartkaiserbahn in Ellmau angekommen hat jeder seine Skitour gestartet. Ob über Scheffau weiter zur Hohen Salve oder nach Hopfgarten, für jeden Skifahrer waren herrliche Abfahrten dabei. Bei bestens präparierten Pisten, keinen Wartezeiten an den Lift-Stationen und mit einer überragenden Fernsicht stand dem entspannten Skitag nichts im Weg. Zur Mittagspause fanden alle in den Hütten die besten Tiroler Gerichte, wie zu Beispiel die Spinatknödel in der Jochstubn. Bis zur letzten Abfahrt waren die Schneeverhältnisse perfekt und so wurde zur vereinbarten Zeit die Heimreise angetreten. Die Reiseleitung bedankte sich beim Busfahrer und wies auf der weitere Programm für die Skisaison hin.
Eine Änderung im Programm wurde vorgenommen und damit auf die aktuelle Situation in Österreich reagiert. Wegen der positiven Erfahrungen mit unserem Skikurs am Arber werden wir am Samstag den 12. Februar mit der Schülerfreifahrt zum Arber fahren. (Fürstliche Hohenzollernsche Bergbahn)
Bilder durch anklicken vergrößern
Jugendfahrt zum Arber
Die Eichendorfer Skifahrer haben den bayerischen Wald unsicher gemacht. Die traditionelle Fahrt mit der Jugend ins Salzburger Land nach Flachau wurde mit großem Erfolg schnellentschlossen zum Arber verlegt. Bei bestem Schnee und herrlicher Fernsicht konnten die Voraussetzungen nicht besser sein. Viel Gruppen haben sich gefunden und ein toller Skitag konnte beginnen. Die Skilehrer habe sich vom Können der Kursteilnehmer ein Bild gemachen und an der Technik weitergearbeitet. Der Spaß stand an diesem schönen Tag im Vordergrund und so wurden bei den zahlreichen Geschicklichkeits- und Koordinationsübungen das Gefühl für das Skifahren trainiert. Der Deutsche Skiverband war vor Ort und Experten gaben mit dem „Aktiv Safety Day“ viele Einblick zum Thema Sicherheit auf der Piste. Pünktlich und völlig ausgepowert konnte die Heimfahrt angetreten werden und die riesige Vorfreude auf die Tage drei und vier des Skikurses war bei Allen zu spüren.
Bilder durch anklicken vergrößern
Abschlussfahrt nach Schladming am Sa. 05.03.2022
Mit dem voll besetztem Bus machte sich der Skiclub Eichendorf auf den Weg in die Steiermark, nach Schladming. Am Parkplatz angekommen, noch schnell die Aufstellung zum Gruppenfoto, die Skipässe verteilt und auf ging’s mit der neuen 10er Gondel die Planai hinauf auf knapp 1900 Meter.
Oben angekommen herrschten ideale Temperaturen von einigen Grad Celsius unter Null und Sonnenschein. Oben auf der Planai hat man die besten Möglichkeiten um von dort aus zum Hauser Kaibling oder nach Hochwurzen und zur Reiteralm zu gelangen und das Skigebiet von insgesamt 126 Pistenkilometer zu genießen.
Pünktlich zur Skiclub Apres-Fahrt wurden in Österreich die Corona Auflagen gelockert, größtenteils ganz aufgehoben. So herrschte erstmalig seit langem weder in Skiliften/Seilbahnen, noch in Gaststätten Maskenpflicht oder Beschränkungen der Personenzahl.
Diese neu gewonnene Freiheit war dann auch in den zahlreichen Hütten für unsere Skifans zu spüren. Wobei die Skipisten in einem Topp-Zustand waren und viele der Teilnehmer lieber weitere Pistenkilometer sammelten, ließ man doch die Geselligkeit bei dem einen oder anderen Einkehrschwung nicht zu kurz kommen.
Am späten Nachmittag galt es noch die legendäre, fast 5 Kilometer lange FIS-Abfahrt vom Planai Gipfel bis ins Tal zu bewältigen. Die Abfahrt, die besonders durch den Schladminger Nachtslalom bekannt ist, die im berühmten Planai-Zielhang ihren krönenden Abschluss in die Olympia-Arena findet.
Glücklich angekommen traf man sich in der Tenne zum Apres Ski. Im Anschluss daran machte man sich nach einem wunderbaren Skitag in ausgelassener Stimmung um 20 Uhr auf den Heimweg. Zuhause angekommen verabschiedete Skiclub Vorstand Hans Birkmann die Teilnehmer zum Saisonende und wünschte ein Wiedersehen zur nächsten Saison, die hoffentlich endlich wieder unter normalen Bedingungen verläuft.
Bilder durch anklicken vergrößern